idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2016 16:55

Fraunhofer IWS Dresden mit neuer Doppelspitze

Dr. Ralf Jaeckel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

    Mit Wirkung vom 1. November 2016 ist Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens neues Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer IWS Dresden. Der 49jährige Werkstoffwissenschaftler steht gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Eckhard Beyer an der Spitze des weltweit renommierten Forschungsinstituts im Bereich der Laser-Materialbearbeitung, Werkstoff- und Oberflächentechnik. Prof. Beyer und Prof. Leyens sind gleichzeitig Institutsdirektoren an der Technischen Universität Dresden.

    Im IWS hat Prof. Leyens bislang die Geschäftsfelder Thermische Oberflächentechnik sowie Generieren und Drucken geleitet. Weltweite Sichtbarkeit erzielte er durch die Initiierung des Großforschungsprojektes »AGENT-3D – Additiv-generative Fertigung: Die Revolution der Produktherstellung im Digitalzeitalter«. Mit über 100 Partnern aus Industrie und Forschung werden innovative Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung erforscht, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Führungsrolle Deutschlands in diesem Hochtechnologiegebiet leisten. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen seines Förderprogramms »Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation« mit 45 Mio. Euro unterstützt.

    »Moderne Forschung erfordert ein immer breites Wissen – über die einzelnen Fachdisziplinen hinaus. Das gilt insbesondere dann, wenn Forschung einen messbaren Nutzen für die Gesellschaft erzielen soll – so wie die anwendungsorientierte Forschung bei Fraunhofer. Daher freue ich mich sehr, gemeinsam mit meinem Kollegen das Fraunhofer IWS weiter entwickeln zu können. Unsere langjährigen Erfahrungen in der Laser- und Fertigungstechnik sowie in Werkstofftechnik ergänzen sich ideal«, hebt Prof. Leyens hervor und sagt zu den Entwicklungszielen seiner Arbeit als Institutsleiter: »Der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt tragen wir am IWS dadurch Rechnung, dass wir uns zukünftig noch viel stärker als bisher um durchgängig digitale Prozessketten kümmern müssen: vom Werkstoff, über den Prozess, bis hin zum Bauteil.« Digitale Lasermaterialbearbeitung und digitale Werkstofftechnik nennt der Werkstofffachmann als wesentliche Voraussetzungen, um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen.

    »Mit Prof. Leyens konnten wir einen international renommierten Fachmann für die Institutsleitung des IWS gewinnen. Unsere Kunden können wir in Zukunft noch wirkungsvoller durch die Entwicklung innovativer Produkte und Lösungen unterstützen – Lösungen aus einer Hand, die auch im internationalen Wettbewerb herausragend sind«, sagt Prof. Beyer, der das IWS seit nunmehr fast 20 Jahren leitet. In dieser Zeit ist das Institut ständig gewachsen. Heute beschäftigt das IWS rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten von ihnen sind Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker.

    Hintergrund:
    Teams des Fraunhofer IWS arbeiten in Dresden (Hauptsitz), Dortmund, Zwickau, Breslau, Lansing und Plymouth (beide USA) an maßgeschneiderten Lösungen für die industrielle Anwendung. Die Kernkompetenzen des Instituts liegen in den Bereichen Laser-Materialbearbeitung, Oberflächenfunktionalisierung und -beschichtung, Sonderfügeverfahren, Systemtechnik, Prozesssimulation, Werkstofftechnik und Nanotechnik.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
    01277 Dresden, Winterbergstr. 28

    Prof. Dr.-Ing. Eckhard Beyer
    Telefon: +49 351 83391-3420
    Fax: +49 351 83391-3310
    E-Mail: eckhard.beyer@iws.fraunhofer.de

    Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens
    Telefon: +49 351 83391-3242
    Fax: +49 351 83391-3310
    E-Mail: christoph.leyens@iws.fraunhofer.de

    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Ralf Jäckel
    Telefon: +49 351 83391-3444
    Fax: +49 351 83391-3300
    E-Mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iws.fraunhofer.de und
    http://www.iws.fraunhofer.de/de/presseundmedien/presseinformationen.html


    Images

    Prof. Dr. Christoph Leyens (links) und Prof. Dr. Eckhard Beyer (rechts) führen seit 1.11.2016 das Fraunhofer IWS Dresden gemeinsam.
    Prof. Dr. Christoph Leyens (links) und Prof. Dr. Eckhard Beyer (rechts) führen seit 1.11.2016 das Fr ...
    © Fraunhofer IWS Dresden
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Christoph Leyens (links) und Prof. Dr. Eckhard Beyer (rechts) führen seit 1.11.2016 das Fraunhofer IWS Dresden gemeinsam.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).