idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2016 06:00

Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ geht nach Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Die Stiftung Bildung und Gesellschaft und die Stiftung Bildung haben gemeinsam mit der Stiftung Schüler Helfen Leben die Preisträger des diesjährigen Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ prämiert. Darüber hinaus wurde der Sonderpreis „Grenzüberschreitende Willkommenskultur und Vielfalt“ vergeben.

    Die ausgezeichneten Initiativen gehen neue Wege beim Umgang mit dem Thema Vielfalt in den Schulen. Sie zeigen, wie Fördervereine die Schulen dabei unterstützen.

    Die Preisträger des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ 2016 sind:

    » Lernpatenschaften
    Schulförderverein der Gerhart-Hauptmann-Grundschule Grünheide (Mark) e.V., Brandenburg
    » Komm mit! Wir zeigen dir Greifswald
    Förderverein GS Greif e.V., Mecklenburg-Vorpommern
    » Stadt der Schatten
    Schulverein Borchshöhe e.V., Bremen

    Die Stiftung Schüler Helfen Leben hat darüber hinaus den Sonderpreis „Grenzüberschreitende Willkommenskultur und Vielfalt“ vergeben. Der Preis zeichnet eine Initiative aus, die Vielfalt und Anderssein gezielt aus einer internationalen Perspektive betrachtet und Kooperationen ins Ausland pflegt.

    Der Sonderpreis 2016 geht an:

    » Über Länder- und Glaubensgrenzen hinweg – Internationales Workcamp
    Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Bad Salzungen e.V.,
    Thüringen

    Die Jury war beeindruckt vom vielfältigen und großen Engagement der beteiligten Akteure: „Die Initiativen leisten auf verschieden Wegen einen Beitrag dazu, im Schulalltag ein gemeinsames Lernen aller Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen - unabhängig von Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität. Sie öffnen den Lernort Schule und leben Vielfalt durch Begegnung“.

    Insgesamt wurden 30 Projekte aus ganz Deutschland von den Verbänden der Kita- und Schulfördervereinen nominiert. Ziel des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ ist es, nachahmenswerte Ideen von Schulfördervereinen zu entdecken, zu fördern und sichtbar zu machen. Alle nominierten Projekte werden vorgestellt auf der Internetseite der Stiftung Bildung und Gesellschaft:
    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/foerderpreis.html
    sowie im Blog der Stiftung Bildung:
    https://www.stiftungbildung.com/blog/stiftung-bildung/foerderpreis-2016/

    Die Stiftung Bildung und Gesellschaft wurde 2013 als Treuhandstiftung vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ins Leben gerufen. Mit Programmen, Wettbewerben und Preisen fördert die Stiftung zivilgesellschaftliche Initiativen, die einen Beitrag zur Verbesserung des Bildungssystems in Deutschland leisten. Sie unterstützt zudem die Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Einrichtungen, die von frühkindlicher bis beruflicher Bildung tätig sind und vermittelt interessierten Förderern Projekte, die es wert sind, unterstützt zu werden.
    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de

    Die Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Engagement im Bildungsbereich durch den Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes der Kita- und Schulfördervereine und die Unterstützung der Aktiven direkt vor Ort. Ziel der Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit zu sein und Spenden zu Gunsten von Kitas und Schulen einzuwerben.
    http://www.stiftungbildung.com

    Schüler Helfen Leben ist die größte jugendlich geführte Hilfsorganisation Deutschlands, in der junge Engagierte alle Entscheidungen tragen. Auf dem Projektauswahltreffen entscheiden Schülerinnen und Schüler, welche Projekte in den kommenden Jahren gefördert werden. Die Fördergelder werden jährlich am Sozialen Tag, der von Freiwilligen organisiert wird, an hunderten Schulen deutschlandweit erarbeitet. Dabei tauschen die Schülerinnen und Schüler ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit den erarbeiteten Geldern werden Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen in Südosteuropa, Syrien und Jordanien unterstützt. http://www.schueler-helfen-leben.de

    Pressekontakt Stiftung Bildung und Gesellschaft:
    Peggy Groß
    Pressesprecherin
    T 030 322982-5 27
    presse@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de

    Pressekontakt Stiftung Bildung
    Daniela von Treuenfels
    Vorstand und Pressesprecherin
    T 030 80962701 M 0178 5196234
    presse@stiftungbildung.com

    Pressekontakt Stiftung Schüler Helfen Leben
    Rune Meissel
    Koordination Kommunikation & Jugendaustausch
    T 030 30831695
    rune.meissel@schueler-helfen-leben.de


    Images

    Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016
    Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).