Die Rheinische Fachhochschule Köln informiert am Mittwoch, 16.11., 18 Uhr über die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik (B.Eng.) und Maschinenbau (B.Eng.)
Die Studiengangsleiter informieren über die Vollzeit- oder berufsbegleitenden Studiengänge.
Durch das Studium der Elektrotechnik erwerben Sie die erforderlichen Grundlagen- und Anwendungskenntnisse, die Sie in die Lage versetzen, als Elektrotechnik-Ingenieur erfolgreich tätig zu werden. Zusätzlich bestehen Vertiefungsmöglichkeiten auf den aktuellen Gebieten der Informations-/Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik und Energietechnik. Die RFH Köln erhebt in ihren Ingenieurstudiengängen keine Studiengebühren.
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau vermittelt Ihnen die erforderlichen Grundlagen- und Anwendungskenntnisse, um als Maschinenbau-Ingenieur - mit dieser Bezeichnung sind stets auch Ingenieurinnen gemeint - in allen Bereichen der Industrie tätig werden zu können. Ziel ist eine universelle Qualifikation auf diesem Gebiet, weniger eine Spezialisierung auf einzelne Bereiche.
Die Studiengänge werden von der Rheinischen Fachhochschule Köln als Vollzeit- und als berufsbegleitendes Studium angeboten. Ein guter BA-Abschluss berechtigt zur Teilnahme am Masterstudium (Master of Engineering). Da der Ingenieurbereich refinanziert ist, fallen hier keine Studiengebühren an.
Studierende lernen in überschaubaren Gruppen, werden individuell von ihren Professoren und Dozenten betreut und arbeiten schon ab dem ersten Semester praxisnah an eigenen, gut ausgestatten Laborplätzen. Auslandssemester - auch bei Partnerhochschulen - sind möglich und gewährleisten eine internationale Ausrichtung. Neben aktuellen technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen wird großer Wert auf die Vermittlung von Soft Skills und Managementfähigkeiten gelegt. Vor dem Semesterbeginn können alle eingeschriebenen RFH-Studenten im Ingenieurwesen einen Mathematikbrückenkurs belegen, um etwaige Lücken zu schließen.
Mittwoch, 16.11., 18 Uhr, Informationsabend: Elektrotechnik (B.Eng.) und Maschinenbau (B.Eng.)
Ort
Rheinische Fachhochschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Gebäude V7, Aula
Kontakt
Studienberatung: Jonas Meschut, B.A. (Maschinenbau)
Tel.: +49 (0) 221 20302-624, E-Mail: jonas.meschut@rfh-koeln.de
Christian Streich, M.A. (Elektrotechnik)
Tel.: 0221 20302-627, E-Mail: christian.streich@rfh-koeln.de
Prof. Dr. Alexander Pollack, Studiengangsleiter Vollzeit Maschinenbau,
a.pollack@rfh-koeln.de
Prof. Dr. Ingo K. Schubert, Studiengangsleiter Berufsbegleitend Maschinenbau
schubert@rfh-koeln.de
Prof. Dr. Ralf-Udo Schönefeld, Studiengangsleiter Vollzeit Elektrotechnik
Schönefeld (schoenefeld@rfh-koeln.de)
Prof. Dr. Karl-Heinz Meusel, Studiengangsleiter Berufsbegleitend Elektrotechnik
meusel@rfh-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).