idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2016 10:02

Vierte Auflage des Buches „Wachstumsmarkt Gesundheit“ erschienen

Dr. Sabine König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Prof. Jürgen Zerth, Gesundheitsökonom an der Wilhelm Löhe Hochschule und einer der Autoren des Buches, legt Wert darauf, den ordnungspolitischen Blick auch im Gesundheitsmarkt zu halten. Denn gerade der Blick auf die Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigt die Ambivalenz auf: Das Gesundheitswesen wächst aus vielerlei Gründen weiterhin und steht gerade im Hinblick auf die neuesten technologischen Entwicklungen und vor dem Hintergrund der Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig wird eine Debatte über einen möglichen Missbrauch im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich geführt.

    Hier aus einem wissenschaftlichen Blick anwendungsorientierte Strategien zu beleuchten, ist Ziel des Buches „Wachstumsmarkt Gesundheit“, der aktuell in der vierten Auflage erschienen ist. Bereits 2002 erschien der erste Band den Bayreuther Gesundheitsökonomen um den renommierten Gesundheitsökonomen Peter Oberender, dem wesentlichen Initiator des Bayreuther Studiengangs Gesundheitsökonomie, veröffentlich hatten.
    Ziel des Wachstumsmarktes war es von Anfang an, gerade die Anwender und die Praktiker im Gesundheitswesen mit dem hochkomplexen Zusammenhängen vertraut zu machen. Insbesondere die Frage, wie die Versorgung in einer älter werdenden Bevölkerung gesichert werden kann, sowohl finanzierungs- als auch versorgungsseitig ist auch aktuell noch weitgehend unbeantwortet, so der Fürther Gesundheitsökonom Jürgen Zerth, der seit der ersten Auflage am „Wachstumsmarkt Gesundheit“ mitgewirkt hat. Seit der ersten Auflage war es das besondere Anliegen von Peter Oberender, ausgehend von einer ausführlichen institutionellen Analyse die Herausforderungen für den Wachstumsmarkt anwendungsorientiert zu beschreiben, so Zerth weiter. Der Wachstumsmarkt basiert bewusst auf einem gesundheitsökonomischen Analyseraster und analysiert darauf den aktuellen Stand der deutschen Gesundheitspolitik. Die verschiedenen Auflagen seit 2002 zeigen auch einen Spiegel der hohen Dynamik gesundheitspolitischer Entwicklung auf. Auch wenn Prof. Peter Oberender nach einer kurzen, aber schweren Krankheit Anfang 2005 verstorben ist, haben Prof. Jürgen Zerth – Wilhelm Löhe Hochschule Fürth—und Prof. Engelmann – Hochschule Heilbronn – den vierten Band im Sinne von Peter Oberender nun aktuell veröffentlicht. Gerade in den letzten Jahren hat Peter Oberender als Gründungspräsident der jungen Fürther Hochschule die Bedeutung einer gesundheitsökonomischen und ethischen Betrachtung gesundheitspolitischer Vorgänge stärker in den Vordergrund gestellt. Der Wachstumsmarkt trägt auch diese Idee mit.


    More information:

    http://www.wlh-fuerth.de


    Images

    Oberender, Peter; Zerth, Jürgen, Engelmann, Anja, "Wachstumsmarkt Gesundheit", utb 2231 | 978-3-8252-4380-7, UVK Lucius. 4. A. 2016.
    Oberender, Peter; Zerth, Jürgen, Engelmann, Anja, "Wachstumsmarkt Gesundheit", utb 2231 | 978-3-8252 ...
    Lucius&Lucius
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Oberender, Peter; Zerth, Jürgen, Engelmann, Anja, "Wachstumsmarkt Gesundheit", utb 2231 | 978-3-8252-4380-7, UVK Lucius. 4. A. 2016.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).