Filip Jacobson wird für seinen Dokumentarfilm „Patriotic Lesson“ (2016, 20 Min.) beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2016 mit dem Preis für den besten Kurzfilm im Deutschen Wettbewerb ausgezeichnet. Der Animationsfilm „Mishka“ von Eszter Jánka erhält eine Lobende Erwähnung.
Die Jury des 59. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm zeichnete am Wochenende „Patriotic Lesson“ mit einer Goldenen Taube im Deutschen Wettbewerb der kurzen Dokumentar- und Animationsfilme aus. Regisseur Filip Jacobson, der den Film im Rahmen seines Postgraduiertenstudiums an der KHM realisierte, erhält mit der Auszeichnung ein Preisgeld von 5.000 Euro. „Patriotic Lesson", der einen Gesangswettbewerb für patriotische Lieder in einer Grundschule in Polen in schwarz-weißen Bildern dokumentiert, wurde im April beim Festival Vision du Réel in Nyon uraufgeführt und feierte in Leipzig seine deutsche Erstaufführung. Die Jurymitglieder Doris Hepp, Katrin Küchler und Sewan Latchinian begründeten ihre Entscheidung wie folgt: "Ein alter Mann weint gerührt, stolze Eltern lächeln, ein kleines Mädchen mit Plastikgewehr marschiert singend zackig auf und ab. Eine Jury sucht den kleinen polnischen patriotischen Superstar. 'Disobedience/Ungehorsam' ist eines der zentralen Themen von DOK-Leipzig 2016. Und wie wichtig ziviler Ungehorsam ist, wird klar, wenn man auf eine Gesellschaft blickt, die schon Grundschulkinder zum Absingen patriotischer Blut-und Opferlieder zurichtet.“
Die Jury des Deutschen Wettbewerbs zeichnete auch eine weitere KHM-Studentin aus. Eszter Jánka erhielt für ihren Animationsfilm „Mishka“ eine Lobende Erwähnung im Deutschen Wettbewerb "für die intergalaktische Liebe zwischen zwei bezaubernden Wesen" (Jurybegründung).
"Patriotic Lesson" von Filip Jacobson; Synopsis: Beim Gesangswettbewerb für patriotische Lieder werden in einer polnischen Grundschule Blut, Opfer und Nation beschworen, marschieren Partisanenmädchen und filmen stolze Eltern. Eine Gesellschaft auf dem Weg in die Vergangenheit? In neutralen Schwarz-Weiß-Bildern lässt sich beobachten, wie einer jungen Generation der Nationalismus eintrainiert wird, während sich die Erwachsenen in kindlicher Unreife üben. Passend zur Theorie des großen Schriftstellers Witold Gombrowicz, nach der die Jungen bei den Alten zur Schule gehen und vice versa. (Lars Meyer, Dok-Leipzig) „Patriotic Lesson“ (2016, 20 Min.) Regie und Buch: Filip Jacobson; Kamera: Lukasz Ostalski, Filip Jacobson; Schnitt: Tomasz Polsakiewicz; Ton: Filip Jacobson; Postproduktion: Ralf Schipke und Ewald Hentze; Betreuerin: Prof. Katrin Schlösser; Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln
„Mishka“ von Eszter Jánka, Synopsis: Unter dem schwarzen, sternenbehangenen Nachthimmel wird Mishka sanft vom kleinen Fuchs umworben. Sein Herz und seine Gedanken verfallen dem gewandten roten Gesellen bis zur Selbstauflösung. Ein Begehren wird zur Beute. Nur mit hell leuchtenden Linien umreißt Eszter Jánka ihre Figuren, animiert ihr bewegendes Zusammenspiel mit wandelnden Formen. Das reduzierte Design und die kosmischen Klängen schwingen sich zur mythologischen Geschichte auf. (André Eckardt, Dok-Leipzig) „Mishka“ (2016, 5 Min.) Idee, Realisation und Animation: Eszter Jánka; Sounddesign: Echo Ho; Tonmischung: Judith Nordbrock; Betreuer: Prof. Raimund Krumme, Stéphanie Beaugrand; Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln
Das 1955 gegründete Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm ist das größte deutsche und eines der führenden internationalen Festivals für künstlerischen Dokumentar- und Animationsfilm. KHM-Studierende waren auch in der Vergangenheit immer wieder in den Wettbewerben des Festivals vertreten und wurden mit Preisen bedacht. 2012 gewann Janina Jung mit ihrem Abschlussfilm "Bouchbennersch Otto / Vom Umgang mit Andersartigkeit" die Goldene Taube im Wettbewerb der Kurzfilme, 2011 Katharina Pethke mit "Louisa" und 2009 Insa Onken mit "Rich Brother", jeweils im Wettbewerb der langen Dokumentarfilme eine Goldene Taube. Die erste Auszeichnung eines KHM-Studenten beim Festival Dok-Leipzig nahm 1997 Züli Aladag entgegen. Sein Dokumentarfilm "Zoran" wurde mit einer Silbernen Taube ausgezeichnet.
http://www.dok-leipzig.de
http://www.khm.de
Still aus "Patriotic Lesson" von Filip Jacobson
KHM/Jacobson
None
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).