idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2016 14:00

„Wer Menschheit sagt, will betrügen“ – Der Ethnopluralismus als Erzählung der ‚Neuen Rechten‘

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Die Vortragsreihe "Großerzählungen des Extremen" am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) beleuchtet diesen Winter die vielgestaltigen Erscheinungsformen des Radikalen in vier Vorträgen. Zum Auftakt hat KWI-Fellow Jennifer Schellhöh den Verfassungsschützer Thomas Pfeiffer sowie den Philosophen Daniel-Pascal Zorn eingeladen.

    Dienstag, 22. November 2016
    19:00 Uhr
    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen

    Die erste Veranstaltung rückt die „Neue Rechte“ und deren ideologisches Kernstück, den Ethnopluralismus, in den Fokus. Im Kern umfasst er einen ausgrenzenden Nationalismus, der mit fremdenfeindlichem – mitunter explizit rassistischem – Denken verbunden ist. Dem eigenen Anspruch nach gehen Vertreter des Ethnopluralismus-Konzepts nicht von einer Höher- oder Minderwertigkeit ethnischer Gruppen aus, fordern aber ethnisch homogene Einheiten und behaupten, Berührungen und Vermischungen ethnischer Gruppen bedrohten Qualität und Bestand des Gemeinwesens. Entsprechende Akteure bestreiten, fremdenfeindliche Haltungen zu vertreten. Vielmehr nehmen sie humanitäre Motive in Anspruch, da nur in einer ethnisch homogenen Umgebung der Einzelne tatsächliche Identität finde. Zurzeit wird dieses Gedankengut besonders deutlich und vielfach aggressiv gegen geflüchtete Menschen in Stellung gebracht.

    Das Theorem des Ethnopluralismus stellen die beiden Experten Thomas Pfeiffer und Daniel-Pascal Zorn am 22. November im KWI vor. Gegenstand sind unter anderem die ideologischen Ursprünge in der Konservativen Revolution, die Abgrenzung vom NS-geprägten Rassemythos und strategische Motive, die mit dem Ethnopluralismus verbunden sind.

    Datum: Dienstag, 22. November 2016
    Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
    Ort: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
    Goethestraße 31, 45128 Essen

    Referenten:
    Thomas Pfeiffer ist Sozialwissenschaftler an der Ruhruniversität Bochum und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Verfassungsschutz des Innenministeriums NRW.
    Daniel-Pascal Zorn ist Philosoph, Historiker und Literaturwissenschaftler.

    Veranstalter:
    Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Käte-Hamburger-Kolleg.

    Pressekontakt:
    Miriam Wienhold, miriam.wienhold@kwi-nrw.de, Tel. 0201/7204-152


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-776.html - Link zur Veranstaltung
    https://www.facebook.com/events/355469901510906/ - Facebook-Termin der Veranstaltung


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung Ethnopluralismus und Neue Rechte

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).