idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2016 09:22

Hochschulrektorenkonferenz zu Gast an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    JGU empfängt Präsidentinnen und Präsidenten sowie Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hält ihre 21. Mitgliederversammlung vom 7. bis 8. November 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ab. Sie folgt damit der Einladung der JGU anlässlich des 70-jährigen Jubiläums ihrer Wiedereröffnung im Frühjahr 1946 kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Mitgliederversammlung der HRK tagt zweimal jährlich, entweder als Gast von Mitgliedshochschulen oder in Berlin. "Es ist uns eine Ehre, im Jubiläumsjahr der Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vor genau 70 Jahren die Präsidien und Rektorate der gut 250 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland auf dem Gutenberg-Campus willkommen zu heißen", betonte JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch im Rahmen der gestrigen Abendveranstaltung im Beisein von HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler, der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Oberbürgermeisters der Stadt Mainz, Michael Ebling.

    Die Hochschulrektorenkonferenz ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland und befasst sich mit allen Themenfeldern, die die Rolle und Aufgaben der Hochschulen in Wissenschaft und Gesellschaft betreffen, vor allem mit Lehre und Studium, Forschung, Innovation und Transfer, wissenschaftlicher Weiterbildung, Internationalisierung sowie den Fragen der hochschulischen Selbstverwaltung und Governance. Die HRK hat gegenwärtig 268 Mitgliedshochschulen aller Hochschularten, in denen rund 94 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert sind, und ist die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit sowie das zentrale Forum für den gemeinsamen Meinungsbildungsprozess der Hochschulen. Die Mitgliederversammlung, die vom 7. bis 8. November an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tagt, ist das höchste beschlussfassende Organ der HRK. Alle Mitgliedshochschulen sind – mit Stimmenstärke nach Studierendenzahl – in der Mitgliederversammlung der HRK vertreten, die beispielsweise die Präsidentin bzw. den Präsidenten der HRK wählt und über Grundsatzfragen berät und entscheidet.

    Bildmaterial:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/HRK_2016_abendveranstaltung.jpg
    (v.l.) Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Birger Petersen, Rektor der Hochschule für Musik der JGU, und Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz
    Foto/©: Peter Pulkowski, JGU


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).