Frau Professor Dr. Maria Böhmer, MdB und Staatsministerin im Auswärtigen Amt, ist zur neuen Vorsitzenden des Kuratoriums der START-Stiftung gGmbH benannt worden. Sie übernimmt das Amt von Frau Professor Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth, die Ehrenvorsitzende des Gremiums wird.
„Die START-Stiftung hat mit dem Schülerstipendium einen äußerst positiven Ruf erworben. Ich freue mich darauf, ihre Arbeit und Ziele zu unterstützen - insbesondere die Weiterentwicklung des Stipendiums, die der aktuellen Migrationssituation Rechnung trägt. Integration durch Bildung ist das entscheidende Thema unserer Zeit“, so Böhmer.
Seitens der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die das Stipendium vor über zehn Jahren entwickelte, zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Frank J.-Weise erfreut: „Mit Frau Professor Böhmer hat die START-Stiftung nach Frau Professor Süssmuth erneut eine Persönlichkeit von höchster Reputation gewonnen, die sich inhaltlich voll und ganz mit den Themen Bildung und Integration identifiziert. Gemeinsam werden wir die START-Stiftung entwickeln. Unser Ziel ist ein deutliches Wachstum bei der Zahl der Stipendiaten.“
Michael Okrob, Geschäftsführer von START, sagte: „Herzlich möchte ich Frau Prof. Süssmuth für ihren langjährigen Einsatz danken und freue mich, sie weiterhin als Ehrenvorsitzende im Kuratorium an unserer Seite zu haben.“
Das Kuratorium besteht aus hochrangigen Mitgliedern aus Politik, Bildung und Wirtschaft und hat eine beratende Funktion. (www.start-stiftung.de/start-stiftung/gremien.html)
START im Umbruch
Das Programm wurde den aktuellen Bedürfnissen jugendlicher Flüchtlinge und Zuwanderer angepasst. Ab dem Schuljahr 2016/17 werden neu zugewanderte Jugendliche über einen Zeitraum von zwei Jahren gefördert und auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Schulabschluss unterstützt.
Die bisherige START-Familie besteht aus 630 aktuellen Stipendiaten und rund 1.500 Alumni. Im Oktober startet der erste Jahrgang mit 260 Stipendiaten mit dem neuen Programm.
START eine gemeinsame Bildungsinitiative der START-Stiftung – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – gGmbH. Unterstützt wird sie dabei von über 120 Kooperationspartnern – Stiftungen, Kultusministerien, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen.
Das 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Hessen begonnene START-Schülerstipendienprogramm wird heute insgesamt in 14 Bundesländern (alle außer Bayern und Baden-Württemberg) angeboten. Seit 2007 führt die START-Stiftung gGmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch. Gefördert werden ab dem Schuljahr 2016/17 motivierte Schüler und Schülerinnen, die maximal seit fünf Jahren in Deutschland leben. Das zweijährige Stipendium beinhaltet eine materielle Förderung, in Form eines Laptops und eines Druckers und eine finanzielle Unterstützung bei Bildungsausgaben. Das Herzstück bildet die ideelle Förderung mit einem breit gefächerten Bildungsprogramm, das die Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit sowie Verständnis der modernen Vielfaltsgesellschaft stärkt und die Integration der Jugendlichen in Deutschland fördert. Derzeit profitieren etwa 650 Stipendiaten von START.
Pressekontakt
Hertie-Stiftung
Julia Juckel
Tel.: 069 660756-172
juckelj@ghst.de
Maria Böhmer bei der Aufnahmezeremonie der neuen START Stipendiaten am 28.10.2016 in der Alten Oper ...
Source: START-Stiftung/Jens Braune del Angel
Criteria of this press release:
Journalists
Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements
German
Maria Böhmer bei der Aufnahmezeremonie der neuen START Stipendiaten am 28.10.2016 in der Alten Oper ...
Source: START-Stiftung/Jens Braune del Angel
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).