idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2016 15:55

Verleihung des Hessischen Staatspreises Universelles Design

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Vernetzung und Serviceorientierung spielen eine immer wichtigere Rolle für das Mobilitätsangebot in Hessen. Der Hessische Staatspreis Universelles Design 2016 prämiert Lösungen und Konzepte, die hierfür einen besonderen Beitrag leisten. „Smart & Mobil“ war das Motto des Staatspreises 2016, den das Hessische Ministerium der Finanzen und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration alle drei Jahre gemeinsam verleihen. Die Preisverleihung erfolgte am 1. November 2016 an der International School of Management (ISM) in Frankfurt am Main.

    Der Hessische Staatspreis Universelles Design steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier. Der Ehrenpreis zeichnet Vorbilder aus, die richtungsweisend für die Entwicklung einer barrierefreien, alters- und herkunftsunabhängigen Gesellschaft sind. Im Rahmen der Preisverleihung wurden damit ausgezeichnet:

    - Die Deutsche Bahn für die Entwicklung einer App für mobilitätseingeschränkte Reisende
    - Notabag.com für die Entwicklung einer reflektierenden Tasche, die in einen Rucksack umgewandelt werden kann
    - Das Frankfurter Architektenbüro schneider + schumacher für eine konfessionslose Autobahnkirche für Jedermann im Siegerland
    - Die Onlineplattform Kiezkaufhaus für die Stadtteilbelieferung mit lokalen Lebensmitteln
    - Gripability für die Entwicklung einer universellen Greifhilfe für Zahnbürsten

    Die Grußworte hielten Stefan Grüttner, Staatsminister im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, und Dr. Bernadette Weyland, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen. Prof. Dr.-Ing. Michael Benz stellte im Rahmen eines Vortrags die Ergebnisse der Studie „Mobilität und Digitalisierung“ vor, die die Messe Frankfurt zusammen mit dem Institut SCM@ISM erarbeitet hatte.

    Im Rahmen der Verleihung wurde auch der Nachwuchspreis verliehen, der sich an Studierende und Absolventen hessischer Hochschulen aus gestalterischen Studiengängen wendet. Innerhalb des Nachwuchspreises wurden drei Preisträger und Anerkennungen ausgewählt. Der erste Preis ist mit 3.000 EUR dotiert, der zweite Preis mit 2.000 EUR und der dritte Preis mit 1.000 EUR. Die Anerkennungen erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 EUR.

    1. Preis: Vasiliki Corakas (Offenbacher Hochschule für Gestaltung) für die Entwicklung eines nachhaltigen Waschmitteldosierungskonzepts. Mithilfe von erfühlbaren Tabs können Wasserenthärter sowie Wasch- und Bleichmittel einfach erkannt und dosiert werden.

    2. Preis: Olga Schikurski (Kunsthochschule Kassel) für die Entwicklung eines Zahnreinigungssystems, das die Zähne von Bewegungseingeschränkten Personen mit Ultraschall und Licht reinigt.

    3. Preis: Shana Puid (Offenbacher Hochschule für Gestaltung) für die Entwicklung eines Badezimmer-Haltesystem für den sicheren Halt bewegungseingeschränkter Personen.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de


    More information:

    http://www.scm.ism.de - Ausführliche Informationen Logistik-Institut der ISM


    Images

    Dr. Bernadette Weyland, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen, begrüßte die Gäste bei der Verleihung des Hessischen Staatspreises für universelles Design.
    Dr. Bernadette Weyland, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen, begrüßte die Gäste bei der Ver ...
    Source: Foto: Ulrich Schepp


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Dr. Bernadette Weyland, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen, begrüßte die Gäste bei der Verleihung des Hessischen Staatspreises für universelles Design.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).