idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2016 12:51

TU Ilmenau auf Top-10-Plätzen im Hochschulranking 2016 der WirtschaftsWoche

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Im aktuellen „Hochschulranking 2016“ der Zeitschrift WirtschaftsWoche hat die Technische Universität Ilmenau Top-10-Platzierungen erreicht. In der soeben erschienenen Rangliste kam der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf den hervorragenden 8. Platz, Wirtschaftsinformatik sogar auf Platz 5. Vor der TU Ilmenau platzierten sich fast ausschließlich ungleich größere Universitäten. Die WirtschaftsWoche schreibt: „Das Ranking zeigt einmal mehr: Bei den Ingenieurstudiengängen sind die technischen Universitäten die erste Wahl.“

    Für das Hochschulranking der WirtschaftsWoche befragte die Beratungsgesellschaft Universum 540 Personalverantwortliche deutscher Unternehmen danach, „welche Hochschule die Studenten für ihre Bedürfnisse am besten ausbildet“. Aus der Liste aller Universitäten Deutschlands wählten die Personalverantwortlichen diejenigen aus, deren Absolventen ihre Erwartungen am meisten erfüllen. Dabei ist für die Personalchefs besonders wichtig, dass sich die Absolventen rasch in die Arbeitswelt integrieren und flexibel mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen umgehen können. Dementsprechend ist das Ranking stark auf Praxisbezug fokussiert.

    Ilmenauer Absolventen der Wirtschaftsinformatik, die im WirtschaftsWochen-Ranking Platz 5 belegt, sind in der Lage, computergestützte Informationssysteme zur Unterstützung betrieblicher Prozesse in allen Branchen zu planen, zu entwickeln und zu implementieren. Besonders stark an der TU Ilmenau ist die praxisorientierte Lehre mit zeitgemäßen Inhalten und moderner Softwareausstattung, etwa in den Bereichen Unternehmenssoftware (SAP) und Digitale Fabrik.

    Der 8. Platz, den der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der TU Ilmenau im Hochschulranking der WirtschaftsWoche erringen konnte, ist angesichts großer Konkurrenz umso höher anzusiedeln. Nach dem Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure kann man Wirtschaftsingenieurwesen an über 100 Fachhochschulen und 32 Universitäten studieren. „Aber welche Unis bereiten ihre Absolventen besonders gut auf den Berufseinstieg vor?“, fragt die WirtschaftsWoche. „Die Absolventen der Technischen Universität Ilmenau haben 18 Prozent der Personaler überzeugen können. Das macht Platz acht.“

    Das gute Abschneiden der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien ist für den Prorektor für Bildung der TU Ilmenau, Professor Jürgen Petzoldt, Bestätigung für die sehr praxisbezogene Ausrichtung der Lehre: „Bei uns erhalten die Studenten schon früh Kontakt zum Berufsalltag, zum Beispiel, indem sie Praktika in Unternehmen absolvieren. Diese Betriebe sind nicht selten später die ersten Arbeitgeber unserer Absolventen.“ In ihrem Studium eignen sich die Studenten theoretisch fundiertes, aktuelles Methodenwissen an, ebenso in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, als auch in den Ingenieurwissenschaften. Die WirtschaftsWoche lobt: „Ein Sinn für Mathematik, technisches Verständnis und ökonomisches Fachwissen: Wirtschaftsingenieure haben, was viele Unternehmen wollen.“ An der TU Ilmenau werden die Studenten, getreu dem Leitsatz der TU Ilmenau „Forschen schon im Studium“, von Anfang an in konkrete Projekte der Wissenschaftler eingebunden. Damit sie in der Lage sind, über Disziplingrenzen hinweg zu denken und ihr Wissen in einen Gesamtzusammenhang zu stellen, sind alle Studiengänge der TU Ilmenau interdisziplinär angelegt.

    Die Berufsaussichten der Ilmenauer Absolventen sind hervorragend und die Berufe, die sie ergreifen, sind gut bezahlt: „Laut einer Studie des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure steigen Absolventen des Faches im Durchschnitt mit 50000 Euro brutto Jahresgehalt ein. Zehn Jahre später verdiente die Mehrheit der 2500 befragten Absolventen mehr als 65000 Euro“, so die WirtschaftsWoche.

    Kontakt:
    Prof. Jürgen Petzoldt
    Prorektor für Bildung
    Tel.: 03677 / 69-5011
    E-Mail: prorektor-b@tu-ilmenau.de


    Images

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Foto: TU Ilmenau


    For download

    x

    Foto: TU Ilmenau


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).