idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2016 15:34

Wohin steuert die US-amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik?

Christian Martin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Einstein Stiftung Berlin

    Podiumsdiskussion mit Einstein Visiting Fellow Richard Samuels, Botschafter a.D. Klaus Scharioth und Publizist Michael Stürmer am 11. November 2016 im Max Liebermann Haus am Brandenburger Tor

    Bereits seit längerem befindet sich die Weltpolitik in einem tiefgreifenden Umbruch. In Asien stemmt sich Japan gegen die regionale Dominanz Chinas. Und nach dem Konflikt in der Ukraine sucht die Nato nach Lösungen um die Sicherheit in Europa zu gewährleisten. Zu diesen geostrategischen Veränderungen kommt ein entscheidender Faktor hinzu. Sowohl in Europa als auch in Japan verstärkt sich die Wahrnehmung, die USA würden in ihrem Willen und ihrer Fähigkeit, die Bündnispartner zu unterstützen, nachlassen. Wohin also steuert die Außen- und Sicherheitspolitik der USA? Welche Konsequenzen hat dies für die Verbündeten in Europa und Asien?

    Zeit und Ort
    11. November 2016, 20 Uhr
    Max Liebermann Haus, Stiftung Brandenburger Tor, Pariser Platz 7, 10117 Berlin

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
    Anmeldungen erbeten unter www.einsteinfoundation.de.
    Veranstaltungssprache: Englisch

    Richard J. Samuels
    Richard J. Samuels ist Direktor des Centers for International Studies am Massachusetts Institute for Technology. Als Einstein Visiting Fellow forscht er seit 2015 an der Graduate School of East Asian Studies der FU Berlin über die Rolle Japans in der Geopolitik Ostasiens. Der US-Amerikaner war unter anderem Regierungsberater und hat an den Top-Universitäten Yale und Princeton unterrichtet.

    Klaus Scharioth
    Klaus Scharioth war von 2006 bis 2011 deutscher Botschafter in den USA. Davor bekleidete der Diplomat zahlreiche hochrangige Positionen im Auswärtigen Amt, unter anderem als Staatssekretär mit Zuständigkeit für Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Seit 2011 ist Scharioth Rektor des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben.

    Michael Stürmer
    Der Historiker und langjährige Chefkorrespondent der „Welt“ hat zahlreiche Bücher und Artikel zu geopolitischen Themen veröffentlicht. In den 80er Jahren war Stürmer außenpolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, von 1989 bis 1999 Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Moderation: Cathleen Fisher, Präsidentin der American Friends der Alexander von Humboldt-Stiftung

    Interviewanfragen und Presseanmeldungen bitte an cm@einsteinfoundation.de

    Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor.


    More information:

    http://www.einsteinfoundation.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).