Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 14. und 15. Februar 2017 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 10. Februar
Wo ist es in der Technischen Universität Chemnitz im wahrsten Sinne des Wortes am spannendsten? Können Roboter intelligent sein? Wie werden Autos noch sparsamer? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Schnupperschule der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU. Am 14. und 15. Februar 2017 können hier Schüler ab der zehnten Klasse experimentieren, programmieren und viele Fragen stellen. Ziel ist es, verschiedene Themen aus der Elektro- und Informationstechnik praxisnah zu erleben und die Einsatzgebiete eines Elektroingenieurs kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 10. Februar.
Die Schüler können sich an den beiden Tagen für verschiedene Stationen entscheiden. Wer erleben will, wie Fahrzeuge autonom fahren, besucht die Station "ASIC Auto". Wer beispielsweise wissen will, wie das Navigationssystem im Fahrzeug funktioniert und weitere Assistenzsysteme den Fahrer noch besser unterstützen können, lässt sich von Wissenschaftlern mittels "Geocaching" spielerisch in eine vernetzte Welt einführen. Die Zukunft des Automobils liegt in der sparsamen Verwendung verfügbarer Ressourcen. Das Studententeam "Fortis Saxonia" erklärt, wie sich energiesparende Fahrzeuge konstruieren lassen. Weiterführend können sich die Teilnehmer informieren, wie "grün" unsere Energieversorgung bereits heute ist und welche erneuerbaren Energiequellen sich besonders eignen. Überall können die Schüler auch selber Hand anlegen. Sie erleben, wie man an der TU Chemnitz praxisorientiert studieren kann. Natürlich gehört zum Studium mehr als der Hörsaal - das zeigt auch eine Führung zwischen Bibliothek, Wohnheim und Mensa sowie zu Forschungseinrichtungen und Firmen auf dem "Smart Systems Campus".
"Die Schnupperschule ist eine von vielen gut nachgefragten Aktivitäten unserer Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, die Schülern bei ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen soll", berichtet die Leiterin des Organisationsteams, Prof. Dr. Olfa Kanoun. Ihr Mitarbeiter Dr. Thomas Keutel ergänzt: "Wir unterstützen technikbegeisterte Schüler gern bei der Erstellung der Besonderen Lernleistungen und bieten laufend Möglichkeiten für Praktika, Führungen und Informationsveranstaltungen. Lehrer und Schüler können sich diesbezüglich immer an uns wenden."
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.tu-chemnitz.de/etit/schnupperschule
Kontakt: Prof. Dr. Olfa Kanoun, Telefon 0371 531-36931, E-Mail mst@tu-chemnitz.de
Teilnehmer einer früheren Schnupperschule experimentieren mit einem Fahrzeug, das bereits autonom fä ...
Source: Foto: TU Chemnitz/Kristin Schmidt
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Electrical engineering, Energy, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
Teilnehmer einer früheren Schnupperschule experimentieren mit einem Fahrzeug, das bereits autonom fä ...
Source: Foto: TU Chemnitz/Kristin Schmidt
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).