idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2016 10:00

Innovative Methoden zur Modellreduktion - Effiziente Algorithmen für Simulation und Optimierung

Dr. Anja Milde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Committee for Mathematical Modeling, Simulation and Optimization

    KoMSO Challenge Workshop zur Modellreduktion für Simulation und Optimierung

    Mehr als 50 Vertreter verschiedener Forschungseinrichtungen und Partner der Industrie kommen am 17. und 18. November am Bosch Research Campus in Renningen zusammen. Unter dem Thema „Reduced-Order Modeling for Simulation and Optimization: Powerful Algorithms as Key Enablers for Scientific Computing“ werden in Vorträgen und Diskussionsrunden Antworten auf die steigenden Anforderungen an Algorithmen und Rechenleistung erörtert. Von zentraler Bedeutung hierfür sind innovative Methoden zur Modellreduktion. Sie eröffnen beispielsweise die Möglichkeit, komplexe Phänomene in Echtzeit zu simulieren und zu steuern, extrem aufwändige F&E-Berechnungen in akzeptabler Zeit durchzuführen und die Effizienz von Energienetzwerken oder Industriemaschinen signifikant zu steigern. Als Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Anwendung bringt der Challenge Workshop Entwickler von neuen, schnelleren Algorithmen und die industriellen Nutzer dieser Instrumente an einen Tisch. Veranstaltet und organisiert wird dieser Workshop vom Komitee für Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung (KoMSO), von der Robert Bosch GmbH, sowie der Universität Konstanz, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

    „Die Anforderungen an numerische Lösungen auf dem Gebiet des Wissenschaftlichen Rechnens wachsen stetig. In vielen Fällen hat sich gezeigt, dass die Weiterentwicklung der verwendeten Algorithmen die Leistungsfähigkeit wesentlich effektiver erhöht als die Verbesserung der Rechnerhardware“, erklärt Prof. Dr. Stefan Volkwein von der Universität Konstanz.
    Der Workshop fokussiert sich insbesondere auf die Verbesserung numerischer Prozesse. „Die innovativen Lösungen, die dort präsentiert werden, und der geförderte Austausch zwischen Industrie und Hochschule werden neue Kooperationsmöglichkeiten und Entwicklungschancen auf den Gebieten der Datenanalyse, Modellierung, Simulation und Optimierung in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten aufzeigen“, ist sich Winfried Keiper von der Robert Bosch GmbH sicher.

    Das Komitee für Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung (KoMSO) setzt sich als nationales Strategiekomitee dafür ein, mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung (MSO) als neues Technologiefeld in Industrie und Wissenschaft zu verankern und deren Wahrnehmung als Motor für Innovationen in der Öffentlichkeit zu fördern.

    Hinweise an die Redaktionen:
    Der KoMSO Challenge Workshop findet am Donnerstag und Freitag, 17.-18. November 2016, auf dem Bosch Research Campus in Renningen statt. Vortragssprache ist Englisch.

    Zur Teilnahme und Berichterstattung sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail an komso@iwr.uni-heidelberg.de wird gebeten.

    Kontakt:
    Dr. Anja Milde
    KoMSO Coordination Office
    Telefon (06221) 54-14 634
    komso@iwr.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.komso.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).