idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2016 11:42

Studierende der ISM sammeln Geld für Kinder im Kongo

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    15 Euro. Geld genug für ein neues Shirt, einen Kinobesuch oder einen Monat Schulbildung in Afrika. Für eine Schule in der Demokratischen Republik Kongo sammeln Studierende der International School of Management (ISM) in einem eigens gegründeten Arbeitskreis (AK) Spenden. Der AK „ISM for Africa“ wird in diesem Herbst zwei Jahre alt und konnte schon Dutzenden Kindern eine Schulausbildung ermöglichen.

    „Ich bin sehr froh, dass wir mit diesem kleinem Projekt so gewachsen sind“, freut sich ISM-Student Payam Imani, bei dem alle administrativen Fäden zusammenlaufen. Konkret unterstützt der Arbeitskreis die Schule L’Ecole Nakhjavani, die 2009 von der Gocongo Foundation, einer Non Profit Organisation mit Sitz in Oxford, gegründet wurde. Durch verschiedene Spendenaktionen sind bis heute über 7.700 Euro zusammengekommen, die zu 100 Prozent an die L’Ecole Nakhjavani fließen. Davon können nicht nur die Schulgebühren der Kinder in Form von Voll- oder Teilstipendien bezahlt werden, sondern auch Bücher, Uniformen und Lehrerfortbildungen.

    Es war eine Idee, die schnell zur Herzensangelegenheit wurde: Als Payam Imani im vierten Semester seines Studiums während eines Praktikums in der Demokratischen Republik Kongo mit der Armut des Landes konfrontiert wurde, fasste er den Entschluss, auch nach seiner Rückkehr vor Ort zu helfen. Daraus entstanden ist der studentische Arbeitskreis „ISM for Africa“, der heute gut 80 Mitglieder an drei ISM-Standorten in Frankfurt/Main, Dortmund und München zählt. Mithilfe von Crowdfunding, Kuchenverkäufen und anderen Events sammeln Studenten standortübergreifend Spenden, die den Kindern im Kongo zu Gute kommen.

    ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt lobt das soziale Engagement der Studierenden: „So selbstverständlich wie in Deutschland ist der Zugang zu Bildung leider längst nicht überall. Umso wichtiger ist es, dass wir alle einen Blick über den Tellerrand werfen. Unsere Studierenden haben mit dem Arbeitskreis „ISM for Africa“ hier ein beispielhaftes Projekt ins Leben gerufen, das wir als Hochschule nach Kräften unterstützen.“ Konkrete Pläne für die Zukunft gibt es auch schon, denn um langfristig besser aufgestellt zu sein, möchte Payam Imani einen eingetragenen Verein gründen und weitere ISM-Studenten im Rahmen einer Projektarbeit an die kongolesische Schule schicken.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de


    More information:

    http://www.facebook.de/ismforafrica


    Images

    Schülerinnen und Schüler der L’Ecole Nakhjavani senden Grüße nach Deutschland.
    Schülerinnen und Schüler der L’Ecole Nakhjavani senden Grüße nach Deutschland.
    Source: ISM


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Schülerinnen und Schüler der L’Ecole Nakhjavani senden Grüße nach Deutschland.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).