Am Donnerstag, den 17. November, geht es in der Gesprächsrunde mit NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis 90/ Die Grünen) und NABU NRW Vorsitzendem Josef Tumbrinck um Umweltjournalismus und dessen Einfluss auf die Politik. Die Veranstaltung findet von 11 bis 12 Uhr im Audimax der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln statt.
Der Schutz von Umwelt, Natur und Klima gehört zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Die Medien verfolgen aufmerksam die Aktivitäten von NABU, Greenpeace, BUND & Co. Gleichzeitig steht die Verbindung zu (umwelt-)politischem Engagement auf lokaler bis weltweiter Ebene im Fokus. Die komplexen Themen und Verknüpfungen stellen die Journalistinnen und Journalisten vor große Herausforderungen. Denn um die Komplexität übersichtlich und informativ aufzubereiten, ist Umweltjournalismus gefragt, der über Ressortgrenzen hinausgeht. Hierzu wird Wissen aus den verschiedensten Disziplinen, darunter Biologie, Politik, Technologie und Gesundheit, benötigt.
In der Gesprächsrunde unter dem Titel „Umweltjournalismus (und sein Einfluss auf die Politik)“ mit dem NRW-Umweltminister Johannes Remmel und dem NABU NRW Vorsitzenden Josef Tumbrinck machen Prof. Dr. Hektor Haarkötter und Hans Hausmann die Verknüpfung von Politik und Umweltschutz transparent.
Prof. Dr. Hektor Haarkötter leitet an der HMKW Köln den Fachbereich Journalismus & Kommunikation und sitzt seit 2014 der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) vor.
Initiator der Veranstaltung ist Filmemacher Hans Hausmann, der an der HMKW Köln als Dozent im Fachbereich Journalismus & Kommunikation tätig ist.
Die Gesprächsrunde findet statt am Donnerstag, den 17. November, von 11 bis 12 Uhr im Audimax der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln-Zollstock. Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich, interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen.
http://www.hmkw.de Website der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, Media and communication sciences
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).