Zwei Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) erhielten in diesem Jahr das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Deutschlandstipendium. Die Stipendiaten Franziska Trojahn und Martin Meszaros überzeugten die Auswahlkommission durch sehr gute Studienleistungen, aktives soziales und ehrenamtliches Engagement.
Trojahn und Meszaros studieren im dualen Studiengang Kommunikations- und Medieninformatik und befinden sich aktuell im fünften Semester.
Ihren Praxiseinsatz innerhalb des dualen Studienmodells absolvieren beide an der HfTL im Institut für Telekommunikationsinformatik. Unter der Fachbetreuung von Herrn Dipl.-Ing. Michael Maruschke arbeiten beide mit großem Engagement zu dem inhaltlichen Schwerpunkt der Qualitätstests von Sprach- und Musikkodierungsverfahren für browserbasierte Echtzeitkommunikation.
„Sie haben sich trotz der hohen Studienbelastung für ihre Kommilitonen engagiert und gleichzeitig sehr erfolgreich an anspruchsvollen Forschungsthemen gearbeitet“, unterstrich Prof. Dr. Claus Baderschneider, Prorektor Marketing und Internationales in seiner Laudatio.
Prof. Baderschneider dankte Herrn Jens Dorn und Herrn Andy Landgraf von der PSD-Bankengruppe für die langjährige und kontinuierliche Unterstützung in Form des Deutschlandstipendiums.
Franziska Trojahn wird für ihre sehr guten Studienleistungen und ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Frau Trojahn beteiligt sich aktiv an Forschungsstudien zur Musikqualität von modernen Codecs. Sie will in der nächsten Wahlperiode für den Studentenrat der HfTL kandidieren.
Martin Meszaros zeichnen nicht nur hervorragende Studienleistungen aus. In seiner Freizeit engagiert er sich in der Lernhilfe für Studierende und den Vorbereitungskursen für Studienanfänger der HfTL. Herr Meszaros ist Mitglied im Studentenrat der HfTL. Er wirkte bislang an mehreren Forschungsbeiträgen zum genannten Forschungsschwerpunkt mit.
Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von privaten Förderern finanziert. An der HfTL unterstützt die PSD-Bankengruppe das Stipendium. Das Deutschlandstipendium an der HfTL beinhaltet eine finanzielle Förderung in Höhe von 300 Euro pro Monat über zwei Semester.
Studienleistung, gesellschaftliches und soziales Engagement, aber auch persönliche Lebensumstände sind Kriterien, nach denen sich die einkommensunabhängige Vergabe richtet. An der HfTL entscheidet eine paritätische Kommission, besetzt mit Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern, über die Vergabe der Stipendien.
Über die HfTL:
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.
Übergabe des Stipendiums an Martin Meszaros
Übergabe des Stipendiums an Franziska Trojahn
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).