Unter dem Thema „Global, integrativ, nachhaltig“ pitchen am 22. November 2016 junge Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte ihre Geschäftsideen beim Business Idea Slam. Neben guten Ideen gibt es bei der Veranstaltung, die von der HTW Gründungsschmiede organisiert wird, viel Raum zum Netzwerken. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 17 Uhr im Raum Z107 an der HTW Dresden.
Beim 3. Business Idea Slam stellen Gründerinnen und Gründer ihre innovativen Ideen, neue Technologien, spannende Erfindungen und Dienstleistungen der Öffentlichkeit vor. So erhalten die Zuschauer auf abwechslungsreiche Weise Einblick in Dresdens Gründungsszene. Die Gründer wiederum bekommen wichtige Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen und können ihre Idee und deren Vermarktungsstrategie einem kritischen Test unterziehen. Jede Stimme und jeder Applaus zählt: Gemeinsam mit einer professionellen Jury entscheidet das Publikum, welche Ideen am überzeugendsten sind.
Netzwerken beim Business Idea Slam
Darüber hinaus bietet der Business Idea Slam eine Plattform zum Austausch zwischen Gründern, Gründungsinteressierten und Ansprechpartnern aus der Wirtschaft. Zwischen den Pitches und nach der Preisverleihung bleibt genug Zeit, um Kontakte mit potentiellen Investoren und Co-Foundern zu knüpfen. Über Kontakte zu Alumnis und Professoren können auch Mentoren akquiriert werden.
Interesse an Teilnahme sehr hoch
In diesem Jahr konnten die Macher des Business Idea Slam besonders viele Anmeldungen zum Pitch zählen. Der Leiter der HTW Gründungsschmiede und Prorektor für Lehre und Studium der HTW Dresden, Prof. Dr. Ralph Sonntag, freut sich über das große Interesse: „Es war nicht leicht, aus den vielen spannenden Bewerbungen auszuwählen. Es sind viele gute Geschäftsideen dabei.“ Sieben Geschäftsideen, deren Ansatz das Thema „Global, integrativ, nachhaltig“ am besten widerspiegeln, können nun um die Gunst des Publikums pitchen: Unter anderem geht es um in 3D-Druck hergestellte, recylebare Prothesen, eine ergonomische, rückenschonende Tennisballsammelmaschine und selbstwachsende Möbel.
Organisiert wird die Veranstaltung von der HTW Gründungsschmiede, die als Gründungsinkubator und Partner von dresden|exists mit dem Business Idea Slam kreative und innovative Geschäftsideen fördert. Der Eintritt ist frei.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Termin
22. November 2016, 17.00 Uhr, Raum Z 107
Kontakt
HTW Dresden
Gründungsschmiede
Martin Raupp
martin.raupp@dresden-exists.de
http://www.htw-dresden.de/gruendung
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).