Zeitschriften spielen eine entscheidende Rolle an der Wegkreuzung zwischen Literatur und Politik, Idee und Ideologie. Sie kann beispielhaft in den Redaktions- und Verlagsarchiven von »Merkur« und »Sinn und Form«, aber auch an gescheiterten Projekten wie Suhrkamps »Kursbuch« und »Gulliver« rekonstruiert werden.
Gefördert von der Volkswagen Stiftung. In Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin.
Die internationale Tagung fragt nach den Konzepten, Konjunkturen und Krisen der
Zeitschriften, die in Westeuropa und den USA Literatur- und Ideengeschichte geschrieben
haben. Seit den politischen und medialen Umbrüchen um 1800 spielen Zeitschriften eine
entscheidende Rolle an der Wegkreuzung zwischen Literatur und Politik, Idee und Ideologie, sie wirken stilbildend, führen Schreibende und Lesende zusammen. Das DLA Marbach und das Archiv der Akademie der Künste erschließen eine Fülle von Redaktions- und Verlagsarchiven für die Forschung, darunter die historischen Bestände der Zeitschriften »Merkur«, »Sinn und Form«, »Alternative« und »Kürbiskern«. Aus den Archiven von Suhrkamp und Insel lassen sich realisierte und nicht umgesetzte Zeitschriften-Projekte rekonstruieren, etwa Hans Magnus Enzensbergers »Kursbuch« und das internationale Projekt »Gulliver«.
Letzte Veranstaltung der Reihe »Forschungstreffen Suhrkamp/Insel«.
http://www.dla-marbach.de/fileadmin/redaktion/Forschung/Tagungsprogramme/Program...
Teilnahme kostenlos
Es sprechen u. a. Astrid Dröse (Tübingen) und Jörg Robert (Tübingen) über Cottas »Morgenblatt«, Hanna Klessinger (Freiburg) über die Zeitschrift »Merkur«, Anke Jaspers (Berlin) über »Sinn und Form«, Susanne Krones (München) über »Akzente« und Moritz Neuffer (Berlin) über die journalistische Form der Theorie.
Am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr diskutieren Michel Crépu (Nouvelle Revue francaise, Paris), Heinrich Geiselberger (Suhrkamp Verlag, Berlin). Lorin Stein (Paris Review, New York) und Matthias Weichelt (Sinn und Form, Berlin). Es moderiert Christine Pries (Frankfurt am Main).
Das Forschungstreffen findet am 17. und 18.11.2016 in den Tagungsräumen des Deutschen Literaturarchivs Marbach statt.
Um Anmeldung wird gebeten: forschung@dla-marbach.de
Diese Meldung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.dla-marbach.de/aktuelles/pressemitteilungen/2016/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Language / literature
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).