idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2016 10:00

OP-Design reduziert Spitalinfektionen

Monika Kugemann Bereich Kommunikation und Marketing
Universitätsspital Bern

    Nach grossen Herz-Operationen tritt selten eine gefährliche Bakterien-Infektion auf. Ein Gerät zur Regulation der Körperwärme ist dafür verantwortlich. Seit der Entdeckung erarbeitet das Berner Inselspital Richtlinien zur Infektions-Prävention.

    Das aus Lungenentzündungen bekannte Bakterium M. chimaera ist im Wasser heimisch. Bisher unbekannt war, dass es im Wasserdampf auch über die Luft übertragbar ist. Auf diesem Weg infizierten sich weltweit mindestens 70 Patienten während einer Herzklappen-Operation oder Herz-Transplantation mit dem Bakterium. Weil eine Infektion relativ selten ist und erst Monate bis Jahre später Symptome auftreten, war der Übertragungsweg von M. chimaera bislang unklar.

    Geräte zur Temperaturregulation vom Patienten trennen

    Infektiologen des Inselspitals haben gemeinsam mit Zürcher Kollegen die Quelle es Bakteriums gefunden: Es sind weit verbreitete Geräte zur Regulation der Körperwärme des Patienten, die im Verbund mit Herz-Lungen-Maschinen eingesetzt werden. Isoliert man die Apparate jedoch von der Luftzirkulation des Operationssaals, kann die Gefahr beinahe vollständig eliminiert werden.

    Die sicherste Lösung ist, die Geräte in einem Nebenraum mit separater Luftzirkulation unterzubringen. Diesen Weg hat das Inselspital bereits 2011 beim Bau seiner vier neuen Herz-Operationssäle im Intensiv-, Notfall- und Operationszentrums (INO) beschritten. Zudem verwendet es ein Gerät, welches keinen Wasserdampf abgibt. Dank dieser Massnahmen gab es am Inselspital keine Fälle von M. chimaera-Infektionen, und es sind auch keine zu erwarten.

    Investition in die Spitalhygiene

    Studien-Erstautor Dr.med. Rami Sommerstein freut sich über den Etappensieg in seinem Fach: „Für die Spitalhygiene haben wir einen weiteren Zusammenhang entdeckt. Damit können wir die Grundlagen schaffen, dieses Risiko zu kontrollieren. Für uns hat die Vermeidung von Spitalinfektionen einen hohen Stellenwert. Wir investieren darin, hier mehr zu erfahren und bessere Bedingungen zu schaffen.“

    Als Teil einer thematischen Arbeitsgruppe des Bundsamts für Gesundheit arbeitet Sommerstein nun an verbindlichen Schweizer Richtlinien zur Vermeidung der Infektion.

    Kommentar von Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Direktor Herz- und Gefässchirurgie
    „Die internationale Studie von Dr. Sommerstein trifft einen empfindlichen Nerv der Spitalhygiene. Die hygienische Trennung von OP-Saal und Temperaturregulationsgerät fehlt in der überwiegenden Zahl der herzchirurgischen Operationssäle. Ich bin froh, dass wir die notwendigen baulichen Voraussetzungen am Inselspital – mit grosser Weitsicht – schon bei Errichtung der OP-Säle berücksichtigen konnten. Dieser Umstand hat dazu beigetragen, dass bei unabhängigen Prüfungen am Inselspital diese Keime nie nachgewiesen wurden.“

    Kontakt:
    Dr. med. Rami Sommerstein, Oberarzt, Universitätsklinik für Infektiologie, Inselspital, +41 31 632 04 26, Rami.Sommerstein@insel.ch.


    More information:

    http://www.shea-online.org/journal-news/press-room/press-release-archives/497-he...


    Images

    Herz-Operation am Inselspital
    Herz-Operation am Inselspital
    Source: Paul Libera, Inselspital, Universitätsspital Bern


    Attachment
    attachment icon OP-Design reduziert Spitalinfektionen

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Herz-Operation am Inselspital


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).