idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2016 10:25

Sonja-Bernadotte-Medaille für herausragende Masterarbeit

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Freiburger Studentin zeigt, dass kommerziell vermarktete Bienenhäuser für den Artenschutz weitgehend ungeeignet sind

    Vivien von Königslöw erhält für ihre an der Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie der Universität Freiburg bei Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein vorgelegte Masterarbeit die Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur. Die Studentin hat gezeigt, dass selbstgebaute Insektenhäuser Bienen wesentlich besser schützen als solche, die im Handel verkauft werden. Die Lennart-Bernadotte-Stiftung vergibt die mit 1.000 Euro dotierte Medaille seit 2004 jährlich an überdurchschnittliche Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Gartenkultur.

    Vivien von Königslöw hat von April bis Oktober 2015 kommerziell vermarktete und selbstgebaute Insektenhäuser aus verschiedenen Materialien in zehn Freiburger Gärten ausgehängt, um anschließend die Bienenarten und deren Reproduktions- und Überlebenserfolg in den verschiedenen Materialien zu bestimmen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die selbstgebauten Häuser effizienter sind und von mehr Arten belegt werden als die käuflichen Modelle. Vor allem Bambus, Schilf und Buchenhartholz erwiesen sich als geeignete Materialien. Die Nutzung von Fichtenholz, wie es bei käuflichen Modellen häufig zu finden ist, birgt dagegen Verletzungsgefahr für die Brut.

    Darüber hinaus spielen Durchmesser und Länge der Röhren eine große Rolle für den Belegungserfolg. So wird eine Kombination verschiedener Durchmesser bis maximal knapp einem Zentimeter von mehr Arten belegt. In längeren Röhren können zudem mehr Brutzellen angelegt werden. Die in Gartengeschäften oder Baumärkten erhältlichen Häuser weisen jedoch weniger Röhrchen auf, die zudem zu kurz sind und größere Durchmesser haben. Um hohe Mortalitäts- und Parasitierungsraten zu vermeiden, sollten die Röhren unzugänglich für parasitische Arten sein, also keine Risse aufweisen. Luftdichtes Material dagegen ist ungeeignet, weil die Brut bei fehlender Luftzirkulation leicht schimmelt. „Vivien von Königslöw leistet mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag, indem sie fundierte Empfehlungen geben kann, wie ein Insektenhaus am besten gestaltet werden sollte, um Bienen und nützliche Wespen zu schützen. Ihre Ergebnisse tragen somit zur Grundlagenforschung bei“, sagt Klein.

    Bildunterschrift:
    Feierliche Verleihung der Sonja-Bernadotte-Medaille im Weißen Saal von Schloss Mainau (von links): Björn Graf Bernadotte, Mitglied im Stiftungsvorstand der Lennart-Bernadotte-Stiftung; Preisträgerin Vivien von Königslöw; Volkmar Theo Leutenegger, stellvertretender Vorsitzender Lennart-Bernadotte-Stiftung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein
    Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-67770
    E-Mail: alexandra.klein@nature.uni-freiburg.de


    More information:

    http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/sonja-bernadotte-medaille-fuer-herau...


    Images

    Bildunterschrift siehe Text.
    Bildunterschrift siehe Text.
    Source: Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Bildunterschrift siehe Text.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).