idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2016 13:09

Europäische Verkehrspolitik für Studierende des internationalen Weiterbildungsmasters

Luise Puffert Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    21 Studierende aus Deutschland und der Schweiz des internationalen Weiterbildungsmasters „Europäische Bahnsysteme“ nahmen an ihrer dritten und letzten Präsenzwoche an der Fachhochschule Erfurt teil.
    Der Studiengang „Europäische Bahnsysteme“ wird in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Winterthur durchgeführt.

    Im Rahmen des internationalen Weiterbildungsmasters „Europäische Bahnsysteme“ weilten vergangene Woche 21 Studierende aus Deutschland und der Schweiz an der Fachhochschule Erfurt. In der mittlerweile 3. Präsenzwoche wurde die Europäische Verkehrspolitik unter Leitung von Professor Dr. Matthias Gather thematisiert.

    In der Woche wurden aktuelle Themen wie Ziele der europäischen Verkehrspolitik, die Einführung einer leistungsabhängigen PKW-Maut oder europaweiten Kerosinsteuer, die Trennung von Netz und Betrieb bei der Deutschen Bahn sowie der ticketlose öffentliche Personennahverkehr behandelt. Die Studierenden nutzten die Woche auch für einen Besuch am Flughafen Halle-Leipzig. Dort wurde im Tower der Deutschen Flugsicherung der Stand und die Perspektiven der europäischen Flugsicherung vorgestellt. Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Professor Ing. Stefano Ricci von der Sapienza University of Rome zum Thema „Italian Transport Policies“.

    Die Studierenden bilden den zweiten Jahrgang dieses einzigartigen Weiterbildungsmasters und waren zum letzten Mal in Erfurt. Nun stehen neben der letzten Präsenzwoche in Winterthur noch eine Exkursion und die Masterarbeit an.

    Der Studiengang „Europäische Bahnsysteme“ wird in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Winterthur durchgeführt. Der nächste Studiengang wird im Herbst 2017 beginnen, für den bereits zahlreiche Interessenten vorliegen, so Dr. Brit Arnold, Leiterin des durchführenden Zentrums für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt.

    Weitere Informationen sind über das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt (E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de, Telefon: 0361 6700-622) sowie auf der Website http://www.master-bahnsysteme.eu erhältlich.


    More information:

    http://www.master-bahnsysteme.eu


    Images

    Peter Westenberger vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. wurde als Gastreferent beim Kaminabend begrüßt.
    Peter Westenberger vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. wurde als Gastreferent beim Kaminabend ...
    Source: Doreen Sieb, Fachhochschule Erfurt


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Peter Westenberger vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. wurde als Gastreferent beim Kaminabend begrüßt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).