idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2016 13:22

D21-Digital-Index: Junge Frauen und die Digitalisierung

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Bielefeld, 15.11.2016. Der heute veröffentlichte D21-Digital-Index 2016 sowie die Studie „Schule Digital“ der Initiative D21 e. V. zeigen, dass Frauen von einigen Bereichen der Digitalisierung abgehängt sind. Der D21-Digital-Index 2016 macht deutlich, dass Frauen im Vergleich über alle Dimensionen schlechter abschneiden. Bekannt ist, dass besonders die ältere Generation von Frauen den Anschluss an die Digitalisierung noch nicht geschafft hat. Doch die jetzigen Analysen des Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. mit dem Fokus auf die neue, heranwachsende Generation der unter 20-Jährigen bergen ein überraschendes Ergebnis:

    „Der digitale Graben zwischen den Geschlechtern schließt sich nicht automatisch durch die jüngere Generation: Mädchen sind zwar aktive Anwenderinnen, bleiben aber der technischen Seite der Digitalisierung vergleichsweise fern. Das erschwert eine aktive Mitgestaltung der Digitalisierung“, erklärt Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

    In den Bereichen „Digitale Offenheit“ und „Digitale Kompetenz“ geraten Mädchen und junge Frauen bis 20 Jahre ins Hintertreffen. Im Bereich „Digitale Offenheit“ sind junge Frauen zum Beispiel weniger an den neuesten digitalen Trends interessiert und sehen auch eine geringere Notwendigkeit, dass die Vermittlung von Programmiersprachen und digitale Medien Bestandteile der Schulausbildung sein sollten. Es fehlt offensichtlich an einem schulischen Transfer der Bedeutung dieser Kompetenzen als Investition in ihre berufliche Zukunft.

    Bei der digitalen Kompetenz haben im Bereich der gängigen Anwendungen beide Geschlechter gleich hohe Kompetenzen, allerdings fallen die jungen Frauen mit ihren Kenntnissen in den Bereichen Webanwendungen, Programmiersprachen und Einrichtung von Netzwerken hinter die der jungen Männer zurück. Um Mädchen mehr digitale Kompetenz und Offenheit zu vermitteln, müsse bereits in der Schule mit Qualifizierungen begonnen werden: „Fachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten in den IT-Grundlagen sowie Genderkompetenz sind neben der Bereitstellung technischer Ausstattung unabdingbare Voraussetzungen für eine chancengerechte Mitgestaltung der digitalen Zukunft“, so Schwarze.

    Dazu sind Programme wie der vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. koordinierte bundesweite Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag sowie das Projekt „Komm, mach MINT.“ wichtige Bausteine für die gezielte Förderung von Mädchen zu digitalen Themen.

    Pressekontakt:
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
    Urte Tegtmeyer, Referentin Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0521.106 7388
    E-Mail: tegtmeyer@kompetenzz.de
    www.kompetenzz.de


    More information:

    https://kompetenzz.de/Presse/PM-Frauen-Digitalisierung-D21-Digital-Index-2016


    Images

    D21-Digital-Index 2016
    D21-Digital-Index 2016


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results
    German


     

    D21-Digital-Index 2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).