idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2016 17:16

Erste Professur Mechatronik an der FH Lübeck besetzt

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Dr.-Ing. Martin Hahn ist als neuer Professor für Regelungstechnik und Mechatronik an die FH Lübeck gekommen und besetzt damit die erste Professur für Mechatronik an der FH Lübeck. Seitdem lehrt er im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft neben seinen Schwerpunkten auch Grundlagenfächer des Maschinenbaus.

    Nach dem Maschinenbaustudium/ Konstruktionstechnik mit den Schwerpunkten Technische Kybernetik und Festigkeitslehre, war Hahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mechatronik Laboratorium an der Universität Paderborn tätig mit anschließender Promotion. Dabei konnte er erste wertvolle Erfahrungen in der Ausbildung und Betreuung von Studierenden sammeln. Mit der Promotion hatte Hahn schon frühzeitig den Fokus auf den modellgestützten Entwurf mechatronischer Systeme (Virtual Prototyping) gelegt.
    Ausgehend von seinem Promotionsthema „OMD - Ein Objektmodell für den Mechatronikentwurf. Anwendung in der objektorientierten Modellbildung mechatronischer Systeme unter Verwendung von Mehrkörpersystemformalismen“ befasste sich Hahn in den Folgejahren mit der Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme, wobei der regelungstechnische Entwurf von Systemen von der Modellbildung, über die Numerik, Simulation und Optimierung den Schwerpunkt bildete.

    Vor diesem Hintergrund gründete Hahn 1999 mit Partnern eine eigene Unternehmung, die sich mit der Entwicklung und Vertrieb von Softwarewerkzeugen für den Mechatronikentwurf, Engineering, HiL-Anwendungen und technische Softwareentwicklung vornehmlich für namhafte Automobilhersteller sowie für die Luftfahrtindustrie beschäftigt.

    In seinem neuen Aufgabenfeld an der FH Lübeck befasst sich Hahn schwerpunktmäßig mit den Lehrgebieten Regelungstechnik, Mechatronik und Simulation. Darin lenkt er den Fokus auf die Aspekte Entwurfsmethodik sowie die regelungstechnische Auslegung und vermittelt in seinen Vorlesungen die darauf aufbauenden Methoden für den modellbasierten Entwurf.
    „Für mich ist eine praxisorientierte Ausbildung in der Regelungs-, Steuerungs- und Systemtechnik ein wesentlicher Aspekt im Rahmen eines erfolgreichen Studiums“ sagt Hahn „… und dazu gehört nun mal ein anwendungsorientiertes Verständnis von mathematischen Zusammenhängen insbesondere aus der Regelungstheorie und der Mechatronik.“

    Auch beim Thema Forschung sieht er in den Gebieten, in denen intelligente mechatronische Systeme zum Einsatz kommen können, wie z. B. die Service-Robotik oder die Intra-Logistik mit den zugehörigen Steuerungs- und Regelungsalgorithmen sowie deren Optimierung, Forschungs- und Entwicklungsfelder an der FH Lübeck, in denen er sich zu gegebener Zeit einbringen will.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Martin Hahn, FH Lübeck
    Prof. Dr.-Ing. Martin Hahn, FH Lübeck
    Source: Foto: Pressestelle FH Lübeck


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Electrical engineering, Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr.-Ing. Martin Hahn, FH Lübeck


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).