Prof. Dr. Volker Linneweber, Präsident der Universität des Saarlandes, ist „Hochschulmanager des Jahres 2016“. Die Wochenzeitung DIE ZEIT und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung würdigen mit der Auszeichnung Leiterinnen und Leiter deutscher Hochschulen, die durch eine herausragende Führungsleistung die Entwicklung ihrer Hochschule geprägt und innovative Veränderungsprozesse initiiert haben. Die Ehrung findet im Rahmen der ZEIT KONFERENZ Hochschule & Bildung am 22. November 2016 in Berlin statt.
„Um den Hochschulmanager des Jahres zu finden, haben wir zuerst nach den Hochschulen mit wachsenden Leistungsdaten gesucht; die Universität des Saarlandes lag bereits hier trotz schwieriger finanzieller Bedingungen im Spitzenbereich“, hebt Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Mitglied der Jury, hervor. „Das ist wesentlich auch das Verdienst von Volker Linneweber“.
„Gerade in Phasen von Sparauflagen hat Volker Linneweber einerseits die Interessen seiner Universität argumentationsreich und konsequent nach außen vertreten, auf der anderen Seite zur Sicherung der Handlungsfähigkeit nach innen eine sanfte Umorientierung zum produktiven Umgang mit Sparauflagen in die Wege eingeleitet. So hat er es geschafft, seine Uni und sein Präsidium strategiefähig zu halten und eine stabile Weiterentwicklung im Konsens innerhalb der Hochschule zu initiieren", lobt die Jury.
In einer Vorauswahl wurden für die Suche nach dem/der Hochschulmanager(in) des Jahres zunächst Veränderungsleistungen der Hochschulen betrachtet, die unter anderem aus Daten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der Alexander von Humboldt-Stiftung und dem CHE Hochschulranking ermittelt wurden. Linneweber und 31 weitere Leiter(innen) besonders entwicklungsstarker Hochschulen wurden daraufhin schriftlich befragt, mit welchem Führungsverständnis und mit welchen Maßnahmen sie zu diesen Erfolgen beigetragen haben. Um die so gewonnenen Erkenntnisse mit weiteren Perspektiven spiegeln zu können, wurden die jeweiligen Vizerektor(inn)en und Vizepräsident(inn)en sowie Hochschulratsvorsitzenden zu der Führungsleistung ihrer Hochschulleitungen befragt. Sechs herausragende Führungspersönlichkeiten wurden für die Auszeichnung nominiert.
Die Entscheidung über den Preisträger wurde von einer achtköpfigen Jury getroffen:
Dr. Barbara Haering (Forschungsmanagerin und Beraterin aus der Schweiz), Manuel Hartung (Ressortleiter ZEIT Chancen), Prof. Dr. Joachim Metzner (ehemaliger Präsident der FH Köln), Prof. Dr. Wilfried Müller (ehemaliger Rektor der Universität Bremen und Preisträger 2012), Prof. Dr. Ada Pellert (Rektorin der Fern-Universität Hagen), Prof. Dr. Ulrich Radtke (Rektor der Universität Duisburg-Essen und Preisträger 2015), Marion Schmidt (Leiterin Hochschulentwicklung und strategische Kommunikation, COGNOS AG, und Initiatorin des Preises) und Prof. Dr. Frank Ziegele (Geschäftsführer des CHE und Professor für Hochschul-und Wissenschaftsmanagement).
Nominiert für die Hochschulmanagerin oder den Hochschulmanager des Jahres 2016 waren weiterhin:
Prof. Dr. Michael Braun, Präsident der TH Nürnberg Georg Simon Ohm,
Prof. Dr. Brigitte Grass, Präsidentin der Hochschule Düsseldorf,
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Rüdiger, Rektor der Universität Konstanz,
Prof. Dr. Wilhelm-Günther Vahrson, Präsident der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE),
Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Hochschule Niederrhein.
http://www.che.de/cms/?getObject=5&getNewsID=2023&getCB=398&getLang=... Pressemeldung
http://www.che.de/cms/?getObject=1172&getLang=de Kurzportrait Linneweber
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).