idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2016 11:16

Auf ein Bier mit Hamburgs Forscherinnen und Forschern

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    „Wissen vom Fass“ lockt heute Neugierige in 46 Kneipen

    Zeitgleich in 46 Kneipen treten heute, am 17.11.16, Hamburger Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler im Rahmen der Veranstaltung „Wissen vom Fass“ auf und erzählen unterhaltsam über ihre aktuelle Forschung. Ob von Schnaps und Schnecken, der dunklen Seite des Universums oder Froschgemeinschaften in Madagaskar – Themen aus Physik, Chemie, Biologie oder Informatik werden spannend und spaßig vorgetragen und in lockerer Kneipenatmosphäre mit dem Publikum diskutiert. „Wissen vom Fass“ ist eine Veranstaltung des Forschungszentrums DESY und der Universität Hamburg unter der Schirmherrschaft der Hamburger Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Katharina Fegebank.

    „Ich freue mich, dass Wissen vom Fass nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr nun in die zweite Runde geht. Veranstaltungen wie diese sind eine Chance, den Hamburgerinnen und Hamburgern mehr von dem zu zeigen, was die Wissenschaft in unserer Stadt zu bieten hat", sagt Fegebank. „Ich danke Prof. Louis und seinem Team von Uni Hamburg und DESY für die grandiose Idee, Wissen vom Fass nach Hamburg zu holen.“

    Ziel des Formats ist es, Menschen in einer unkonventionellen, entspannten Atmosphäre für Naturwissenschaft zu begeistern – und dabei ganz nebenbei aufzuzeigen, wie faszinierend, aber auch wie wichtig Forschung für die Kultur und Gesellschaft ist.
    „Auch für uns Vortragende ist das eine sehr spannende Erfahrung“, erklärt Initiator Prof. Jan Louis, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und Professor für theoretische Physik an der Universität Hamburg. „Statt Kreide und Tafel oder Projektion hat man nur seine Stimme, seinen Körper und vielleicht ein Requisit, um seine Forschung mitzuteilen.“

    „,Wissen vom Fass‘ macht den Spaß, die Neugier und die Leidenschaft der Forscherinnen und Forscher in Hamburg buchstäblich greifbar“, sagt der Vorsitzende des DESY-Direktoriums Prof. Helmut Dosch. „Und in lockerer Atmosphäre erfahren die Besucher ganz nebenbei, was sie selbst von unserer Forschung haben.“

    Prof. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, schwärmt: „´Wissen vom Fass´ ist ein wunderbares Format, um der Stadt – fernab der Hörsäle – die Gelegenheit zu bieten, spannende Wissenschaft unterhaltsam zu erleben und sich zu bilden.“

    Die Idee zu „Wissen vom Fass“ brachte Prof. Jan Louis aus Tel Aviv in Israel mit. Die dortige Veranstaltung „Science on Tap“ ist seit langem ein großer Erfolg. Menschen in einer unkonventionellen, lockeren Atmosphäre für Naturwissenschaft zu begeistern – und dabei ganz nebenbei aufzuzeigen, wie faszinierend, aber auch wie wichtig Forschung ist, stieß bei DESY und Universität sofort auf offene Ohren. Beteiligt sind außerdem der Exzellenzcluster „The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging“, der Sonderforschungsbereich „Particles, Strings and the Early Universe“ und PIER, die strategische Partnerschaft zwischen DESY und der Universität Hamburg. Bei der Premiere im Herbst letzten Jahres machten 30 Akteure und Kneipen mit, dieses Jahr waren bereits 46 dabei. Die nächste Runde „Wissen vom Fass“ ist für das Frühjahr 2017 geplant.

    Alle teilnehmenden Kneipen sowie weitere Informationen finden Sie unter:

    http://www.wissenvomfass.de und http://www.facebook.com/wissenvomfass

    Für Rückfragen:

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).