idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2016 12:31

Klimaverhandlungen in Marokko: Es geht – nicht nur – um viel Geld

Madlen Domaschke Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    "Wir müssen Fehlanreize bei der internationalen Klimafinanzierung vermeiden. Der Schwerpunkt muss weiterhin auf Maßnahmen zum Klimaschutz liegen – und weniger auf Maßnahmen zur Anpassung“, mahnt Dirk Rübbelke, Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Rohstoffökonomik an der TU Bergakademie von der TU Bergakademie Freiberg. Auf der ersten UN Klimakonferenz nach Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens (noch bis 18. November) geht es vor allem um dessen Umsetzung. Diskutiert werden auch die finanziellen Regelungen der Industrieländer. Diese hatten Klimatransfers von jährlich 100 Milliarden US Dollar ab 2020 an die Entwicklungsländer zugesagt.

    Ein weiteres Thema ist „Loss and Damage“: Wer wird für klimabedingte Schäden und Verluste eintreten müssen? Arme Länder fordern in diesem Zusammenhang Kompensationen von den Industrieländern. Ein großer Streitpunkt hinsichtlich der internationalen Klimafinanzierung ist die Frage, wie die Summe für die Anpassung an den Klimawandel gesteigert werden kann. Aktuell ist die Finanzierung gegenüber der Klimaschutzfinanzierung unterrepräsentiert. Ökonomen weisen auf ein grundsätzliches Anreizproblem hin: Zahlen die Industrieländer den Entwicklungsländern Gelder zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel, dann werden die Entwicklungsländer infolge des besseren Schutzes vor den Klimawandelfolgen ein geringeres Interesse haben, selbst zur Treibhausgasreduktion beizutragen. Dies ist vor dem Hintergrund stark steigender Treibhausgasemissionen in den Entwicklungsländern ein beachtliches Problem.

    Dirk Rübbelke, Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Rohstoffökonomik an der TU Bergakademie mahnt: „Deshalb müssen mögliche Fehlanreize bei der Gestaltung der internationalen Klimafinanzierung genau untersucht werden und der Schwerpunkt weiterhin auf Maßnahmen zum Klimaschutz liegen – und weniger auf Maßnahmen zur Anpassung. Gut gemeinte klimapolitische Maßnahmen führen nicht notwendigerweise zu Verbesserungen und können sogar zu einer Verschlechterung des Klimaschutzes führen.“ Diese und verwandte Themen bilden einen Schwerpunkt der aktuellen Forschungsarbeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rübbelke. Im kommenden Jahr erscheint dazu das Buch „Climate Finance“ im Verlag World Scientific, dessen Mitherausgeber Prof. Rübbelke ist. Zudem wurde eine von der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit mitfinanzierte Stelle an der Professur geschaffen, in deren Rahmen zu internationalen Transfers im Klimaschutz geforscht wird.

    Die Technische Universität Bergakademie Freiberg richtet als Ressourcenuniversität Lehre und Forschung unter anderem daran aus, wie ein nachhaltiger Umgang mit den endlichen Ressourcen dieser Erde zum Wohle der Gesellschaft zu bewerkstelligen ist und entwickelt gleichzeitig effiziente, alternative Technologien erforscht.


    More information:

    http://www.tu-freiberg.de Homepage der TU Bergakademie Freiberg
    http://tu-freiberg.de/fakult6/avwl/team/prof-dr-dirk-ruebbelke Zur Person Prof. Dirk Rübbelke
    http://www.worldscientific.com/worldscibooks/10.1142/9433 Ankündigung der Publikation "Climate Finance"


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).