idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2016 10:54

Erste Open Source Implementierung der OGC Sensor Things API zertifiziert

B.A.-Journalistin Angelika Linos Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Die vom Fraunhofer IOSB entwickelte Open Source Imple-mentierung des neuen OGC Standards »Sensor Things API « wurde diese Woche zertifiziert. Damit ist sie die erste zertifi-zierte Open Source Implementierung weltweit. Dieser Stan-dard des OGC (Open Geospatial Consortium) ist einer der neuesten und bereits einer der wichtigsten Standards für den großen Bereich des »Internets der Dinge«.

    Die vom Fraunhofer IOSB entwickelte Open Source Imple-mentierung des neuen OGC Standards »Sensor Things API « wurde diese Woche zertifiziert. Damit ist sie die erste zertifi-zierte Open Source Implementierung weltweit. Dieser Stan-dard des OGC (Open Geospatial Consortium) ist einer der neuesten und bereits einer der wichtigsten Standards für den großen Bereich des »Internets der Dinge «.
    Einer der aktuell wichtigsten Trends in der Informationsbran-che verbirgt sich hinter dem Begriff des »Internets der Din-ge«. Man beschreibt damit eine Entwicklung des Internets aus einer allgegenwärtigen Quelle von Informationen des vernetzten Menschen hin zu einer ebenso umfassenden Vernetzung von »Dingen «. Dabei sind diese Dinge letztlich Gegenstände, in die Computer mit Kommunikationstechnik integriert werden und die Teil der Arbeits- und Alltagsum-gebung sind.

    Fraunhofer IOSB SensorThingsServer
    Der „SensorThingsServer“ ist die Open Source Implementie-rung des Fraunhofer IOSB für den OGC Standard der Sen-sorThings API. Die Software ist vollständig auf Open Source Paketen aufgebaut und auf GitHub frei zugänglich.

    Weitere Information und Zugang zur Software gibt es unter https://github.com/FraunhoferIOSB/SensorThingsServer.

    Der SensorThingsAPI Standard des OGC
    Die sicherlich wichtigste Grundlage für das »Internet der Din-ge« sind Sensordaten. Mit Hilfe von Sensoren werden Infor-mationen über »Dinge « jeglicher Art gesammelt und verar-beitet. Um diese Sammlung und Verarbeitung trotz der enormen Vielfalt dennoch einheitlich gestalten zu können, sind Standards unerlässlich. Die SensorThings API ist ein Standard, der einerseits auf langjährig bewährte Konzepte aus dem Bereich der Sensordatenbeschreibung abgeleitet ist, und der anderseits auch auf die modernen Anforderun-gen an effizienten Schnittstellen Rücksicht nimmt.

    Die Information zur Zertifizierung mit weiteren Details zum Test sind verfügbar unter http://www.opengeospatial.org/resource/products/details/?pid=1371.


    More information:

    http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/68690/


    Images

    Logo  SensorThingsServier 1.0
    Logo SensorThingsServier 1.0
    Source: Fraunhofer Gesellschaft


    Attachment
    attachment icon Erste Open Source Implementierung der OGC Sensor Things API zertifiziert

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Logo SensorThingsServier 1.0


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).