Eine Podiumsveranstaltung über "Die USA, Kanada und die nordatlantischen Beziehungen nach den Präsidentschaftswahlen" am 22. November 2016 an der Universität Augsburg
Augsburg/SG/KPP - Wie steht es um die Zukunft des Freihandels? Welche Konsequenzen wird die Politik der neuen US-Administration für NATO und NORAD haben? Wie ist es künftig um die Klimaschutzpolitik bestellt? Diese und weitere Fragen werden erörtert am kommenden Dienstag, dem 22. November 2016, bei einer Podiumsdiskussion an der Universität Augsburg erörtert werden (Beginn um 18.00 Uhr im HS 1004 des Physik-Hörsaalzentrums)-
"Wir wollen versuchen, die potentiellen Auswirkungen des Wahlsieges von Donald Trump auf das Verhältnis zwischen Ottawa und Washington einerseits und auf die nordatlantischen Beziehungen andererseits zu analysieren", erläutert der Organisator und Moderator der Veranstaltung Prof. Dr. Peter A. Kraus, der an der Universität Augsburg Vergleichende Politikwissenschaft lehrt und zugleich das Augsburger Institut für Kanada-Studien leitet.
Auf dem von Kraus moderierten Podium diskutieren
• Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl, Inhaberin des Lehrstuhls für Internationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Trier (http://www.uni-trier.de/index.php?id=44449)
• Felix Drossard von der Initiative junger Transatlantiker e. V. (http://junge-transatlantiker.de/)
• Dr. Stefan Rizor, Vorstand der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft (http://www.dkg-online.de/)
• und der Politikwissenschaftler Sebastian Geßler, Mitarbeiter am Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg (http://www.uni-augsburg.de/institute/kanada)
Mitveranstalter des von der Botschaft von Kanada unterstützten Diskussionsabends ist die Initiative junger Transatlantiker e. V.
______________________________
Termin:
Dienstag, 22. November 2016, 18.00 bis 19.30 Uhr
HS 1004 des Hörsaalzentrums Physik, Universitätsstraße 1 (Gebäude T), 86159 Augsburg
Eintritt: frei
______________________________
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter A. Kraus
Telefon 0821/598-5792
peter.kraus@phil.uni-augsburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).