idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2016 16:09

Studierendenaustausch mit Indonesien an der EAH Jena

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    15 Studentinnen und Studenten aus Jakarta sind für ein Jahr in Jena

    Erstmals begrüßte der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena 15 Studierende der indonesischen Swiss German University für den Studiengang Umwelttechnik und Entwicklung. Gleichzeitig reisten in diesem Wintersemester fünf Studierende des Jenaer Studiengangs für ein Jahr an die Partnerhochschule nach Jakarta.

    Sowohl die deutschen, als auch die indonesischen Studentinnen und Studenten absolvieren jeweils ein Studien- und ein Praxissemester. Neben den festgelegten Lehrveranstaltungen beinhaltet das Austauschprogramm ein 20-wöchiges Praktikum in Unternehmen oder Einrichtungen der Energie- und Umwelttechnik.

    Neben dem Erwerb von fachlichen und kulturellen Kompetenzen lernen die Studierenden auch die Herausforderungen von Umwelt- und Klimaschutz im jeweiligen Gastland kennen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten sie nach ihrem jeweiligen Studienabschluss zusätzlich zum Zeugnis der Heimathochschule auch den Abschluss der Gasthochschule.

    Der Studierendenaustausch soll die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt- und Energietechnik sowie Klimaschutz fördern. Zwischen der EAH Jena, der Swiss German University und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ, Jakarta) wurde im September 2015 diesbezüglich ein gemeinsames Memorandum of Understanding unterzeichnet.

    Die indonesischen Gäste werden in diesen beiden Semestern von den Kolleginnen und Kollegen des Akademischen Auslandsamtes der EAH Jena sowie vom Leiter des Studiengangs, Prof. Dr. Andreas Schleicher, und dem Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen betreut.

    In den ersten beiden Wochen nach ihrer Ankunft haben sie einen Intensiv-Deutschkurs belegt und an einem Kulturprogramm teilgenommen. Studentische Tutoren der EAH Jena unterstützen bei notwendigen Anmeldungen, wie zum Beispiel bei Banken, Krankenkassen und Behörden.

    Informationen und Kontakt:
    Prof. Dr. Andreas Schleicher
    andreas.schleicher@eah-jena.de

    sn
    (Quelle: Anne Bärwinkel)


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Die Studierenden aus Indonesien an der EAH Jena; hinten Mitte Prof. Dr. Andreas Schleicher; Leiter des Studiengangs, rechts außen seine Mitarbeiterin, Anne Bärwinkel
    Die Studierenden aus Indonesien an der EAH Jena; hinten Mitte Prof. Dr. Andreas Schleicher; Leiter d ...
    Foto: Natia Khorguashvili
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Die Studierenden aus Indonesien an der EAH Jena; hinten Mitte Prof. Dr. Andreas Schleicher; Leiter des Studiengangs, rechts außen seine Mitarbeiterin, Anne Bärwinkel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).