idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2016 16:50

Birgitta Wolff neu im Stiftungsrat der Schader-Stiftung

Dipl.-Soz. Peter Lonitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schader-Stiftung

    Professor Dr. Birgitta Wolff ist neues Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung. Die Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde einstimmig in das Gremium gewählt. Der Stiftungsrat als Aufsichtsorgan der Schader-Stiftung verantwortet die wirtschaftliche Stabilität, die strategische Orientierung und die Gesamtentwicklung der Stiftung.

    „Die Schader-Stiftung steht für den Dialog zwischen den Gesellschaftswissenschaften und der Praxis“, so Birgitta Wolff. „Diese Schnittstelle ist für mich sowohl als Präsidentin der Goethe-Universität als auch aus meiner wissenschaftspolitischen Erfahrung wichtig. Ich freue mich, diesen Dialog begleiten zu dürfen.“

    Professor Dr. Birgitta Wolff ist seit Januar 2015 ist sie Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt. Nach einer Banklehre studierte sie Wirtschaftswissenschaft in Witten/Herdecke, an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Harvard University. Nach der Habilitation in München lehrte sie von 1999 bis 2000 an der School of Foreign Service der Georgetown University in Washington D.C. 2000 übernahm sie den Lehrstuhl für BWL, insbesondere Internationales Management an der Wirtschaftsfakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, deren Dekanin sie auch war. 2002 verbrachte sie ein Sabbatical an der Stanford Graduate School of Management. Gastprofessuren führten sie in verschiedene Länder, unter anderem in Osteuropa, nach Brasilien und nach China. Sie veröffentlichte Schriften zur Personalökonomik, Unternehmensorganisation und international vergleichende Studien. 2010 wurde sie Kultusministerin des Landes Sachsen-Anhalt. Von 2011 bis 2013 war sie Landesministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt.

    Die Schader-Stiftung wurde 1988 als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts in Darmstadt gegründet. Sie finanziert ihre operative Tätigkeit aus den Erträgen des von Alois M. Schader gestifteten Privatvermögens. Stiftungszweck ist die Förderung der Gesellschaftswissenschaften, insbesondere durch die Verbesserung der Kommunikation und der Kooperation zwischen den Gesellschaftswissenschaften und der Praxis.


    More information:

    http://www.schader-stiftung.de/stiftung/gremien


    Images

    Attachment
    attachment icon Birgitta Wolff ist neues Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).