idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2016 10:24

Wissenschaftsministerium fördert IT-basierte Therapie an der H-BRS

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Das NRW-Wissenschaftsministerium fördert am Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein Projekt, um Techniken der Virtuellen Realität (VR) zur Therapie von Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen zu nutzen. Die Fördersumme beträgt 130.000 Euro. Ziel des Projekts ist die Vernetzung von Fachleuten aus Therapie und Informatik sowie die Entwicklung eines Prototyps für den Einsatz von VR zur Therapie von psychischen Erkrankungen.

    „Ich freue mich, dass wir mit diesem vielversprechenden Projekt das Wissenschaftsministerium überzeugen konnten“, so Dr. Michaela Schuhmann, Kanzlerin der H-BRS. Die Fördergelder kämen aus dem Zukunftsfonds des Ministeriums und belegten die Innovationskraft dieser interdisziplinären Idee. Auch Professor André Hinkenjann, Direktor des IVC, verspricht sich viel vom Einsatz der Virtuellen Realität in der Therapie: „Die Kombination von visuellen Eindrücken mit multi-sensorischen Ausgaben, wie Wind oder Vibrationen erhöhen den Grad des Eingebundenseins der Nutzer in die simulierten Umgebungen und können so zum Erfolg von Konfrontationstherapien entscheidend beitragen“. Am Projekt beteiligt ist auch Vertretungsprofessor Ernst Kruijff mit seinem Spezialgebiet Virtuelle Realität und Benutzerschnittstellen.

    Zur Projektanbahnung fand bereits das Symposium „VR und Therapie“ am IVC statt. Ärzte und Therapeuten regionaler Kliniken sowie Mitglieder der Hochschulleitung und Informatiker des Instituts für Visual Computing tauschten sich dabei über mögliche Einsatzfelder der VR in therapeutischen Behandlungen aus. Eine in diesem Zusammenhang besonders interessante Angststörung ist die Agoraphobie, also die Angst vor weiten Plätzen oder großen Menschenmengen. Die Fördergelder des NRW-Wissenschaftsministeriums fließen neben dem Aufbau des Netzwerkes in die Realisierung der Software und Hardware des Therapie-Prototyps.

    Das Pressebild zur PM finden Sie hier:
    https://www.h-brs.de/de/pressemitteilung/ministerium-foerdert-it-basierte-therap...
    (Teilnehmer des Symposiums 'VR und Therapie' am Institut für Visual Computing der H-BRS) - Foto: © H-BRS/Wazinski


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Medicine
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).