idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2016 10:52

VDI würdigt Verdienste in der Bionik: VDI-Ehrenzeichen für Prof. Dr. Antonia Kesel

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel mit dem VDI-Ehrenzeichen für ihre Arbeiten und Erfolge in der Bionik aus. Im Rahmen der VDI-Vorstandsversammlung am 22. November 2016 in Düsseldorf würdigte der VDI damit insbesondere Kesels Engagement für die erfolgreiche die Etablierung der Bionik als Studienfach an deutschen Hochschulen und die Verankerung der Bionik im VDI. Sie hat damit die Ingenieurwissenschaften in Deutschland um eine innovative und zukunftsweisende Thematik bereichert.

    Antonia Kesel hat mit großem persönlichen Einsatz maßgeblich zur Etablierung dieser Forschungsrichtung und zur Vergrößerung des Bekanntheitsgrads der Bionik in der Öffentlichkeit beigetragen. Mit ihrer Berufung auf die Professur für „Technische Zoologie und Bionik“ an die Hochschule Bremen im Jahr 2003 hat sie den ersten internationalen Bachelor- und Masterstudiengang „Bionik“ in Deutschland gegründet und in den folgenden Jahren stark ausgebaut. Der Bremer Studiengang dient seitdem als Vorbild für viele deutsche Hochschulen.

    2005 gründete sie das Bionik-Innovations-Centrums Bremen (B-I-C Bremen) an der Hochschule Bremen und hat seitdem dessen Leitung inne. Die enge Verknüpfung von Forschung und Industrie als Basis für zukünftige Innovationen ist ihr seit jeher ein besonderes Anliegen. Dabei gelingt ihr bravourös der nicht immer einfache Brückenschlag zwischen Hochschule und Industrie bzw. Forschung und Anwendung.

    Seit 2006 richtet Antonia Kesel im zweijährigen Turnus den Kongress „Bionik: Patente aus der Natur“ aus, in dessen Rahmen der VDI seit 2012 auch den mit 10.000 EUR dotierten „International Bionic Award“ der Schauenburg-Stiftung vergibt. In diesem Jahr hielt VDI-Direktor Dipl. Wirtsch.-Ing. Ralph Appel die Laudatio für das vierköpfige Forscherteam aus Aachen und Linz.

    Im VDI ist Frau Prof. Kesel seit Ende 2006 aktiv, seit 2007 hat sie den Vorsitz des VDI-Fachbereichs Bionik inne. Von 2009 bis 2014 war sie Vorsitzende der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (VDI-TLS) und mehr als neun Jahre lang Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des VDI. Unter Ihrer Leitung wurden im Rahmen eines DBU-Förderprojekts zahlreiche VDI-Richtlinien zur Bionik erstellt, die inzwischen auch Eingang in die internationale Normung gefunden haben. Dadurch wurde nicht nur Deutschland zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil verholfen, sondern national und international wichtige Beiträge zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung geleistet.

    Neben ihrem ehrenamtlichen Engagement für den VDI ist Kesel seit 2004 Präsidentin der „Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik e.V.“ (GTBB) und Vorstandsmitglied der Forschungsgemeinschaft „Bionik-Kompetenznetz e.V.“ (BIOKON), seit 2009 Gründungs- und Vorstandsmitglied des „BIOKON International e.V.“, seit 2013 Vorsitzende der Forschungsgemeinschaft „Bionik-Kompetenz-Netz e.V.“ und seit 2014 Vorsitzende des Hochschulrats der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

    Das Ehrenzeichen des VDI ist eine der höchste Ehrungen des VDI und wurde 1931, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des VDI, gestiftet als Auszeichnung für Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen, die besondere Leistungen auf technischem Gebiet erbracht und/oder sich um die technisch-wissenschaftliche bzw. berufspolitische Gemeinschaftsarbeit verdient gemacht haben.

    Die aus Gold gegossene Plakette trägt auf der Vorderseite die Inschrift „Für Verdienste um die Technik“, auf der Rückseite den Namen der Geehrten, Frau Prof. Kesel, und das Jahr der Verleihung, 2016.


    Hinweis für Redaktionen:
    Unter: https://dataexchange.hs-bremen.de/exchange?g=249aqf6n ist bis ein Foto zum Herunterladen hinterlegt, das im Zusammenhang mit der Berichterstattung in den Medien kostenfrei verwendet werden darf.
    Vorschlag für die Bildunterzeile: Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel erhält das Ehrenzeichen des VDI von VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing Udo Ungeheuer (Bild: Sager / VDI).

    Ansprechpartnerin im VDI: Dr. Ljuba Woppowa, VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (VDI-TLS), Telefon: 0211-6214 314, E-Mail: bionik@vdi.de.


    Images

    Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel erhält das Ehrenzeichen des VDI von VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing Udo Ungeheuer
    Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel erhält das Ehrenzeichen des VDI von VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing Ud ...
    Bild: Sager / VDI
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel erhält das Ehrenzeichen des VDI von VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing Udo Ungeheuer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).