idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2003 11:56

Uwe Baumann leitet das Studium Universale

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Es ist der institutionalisierte Blick über den Tellerrand: Seit Jahrzehnten katalysiert das Studium Universale den Wissenstransfer innerhalb der Universität und weit über sie hinaus. Zwei Jahrzehnte lang hat Professor Dr. Winfried Lenders die Geschicke der zentralen Universitätseinrichtung maßgeblich bestimmt. Nun folgt ihm Professor Dr. Uwe Baumann als Vorsitzender der Senatskommission für das Studium Universale nach. Der neue Geschäftsführer, der am Englischen Seminar als Professor für Neuere Literatur- und Kulturwissenschaft tätig ist, setzt auf die bewährten Erfolgsrezepte des Studium Universale und will sowohl den internen Dialog ausbauen, als auch die Universität weiter nach außen öffnen.

    Zu den gefragtesten Angeboten des Studium Universale zählen die Sprachstudien. Über 60 verschiedene Sprachen von Albanisch bis Vietnamesisch können erlernt werden. Auch der Dies academicus, der einmal im Semester stattfindet, lockt immer wieder mit seiner ausgewogenen Mischung aus Wissenschaft, Kultur und Sport eine vierstellige Besucherzahl in die Uni.

    Jeder Professor kann Beiträge zum Studium Universale vorschlagen. Alle Anträge auf Aufnahme in das Semesterprogramm landen auf Professor Baumanns Schreibtisch. Er prüft sie akribisch anhand eines "bewährten Kriterienkatalogs", den er von seinem Vorgänger übernommen hat. Gute Chancen hat vor allem, wer Fragen von allgemeinem Interesse möglichst interdisziplinär behandelt.

    Behutsam und ausgleichend will Professor Baumann als Geschäftsführer die unterschiedlichen Interessen der beteiligten Gruppen und die gewachsenen Strukturen berücksichtigen. Der ehemalige Eishockey- und Fußballspieler - beides fasziniert ihn noch heute - setzt auch in der Universität auf Teamgeist: "So wichtig die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen sind, letztlich hat man nur im Team Erfolg!"

    Für die Zukunft hat sich Professor Baumann vorgenommen, die vielfältigen kulturellen Aktivitäten an der Universität unter dem Dach des Studium Universale enger zusammenzuführen. Mittelfristig soll ein Zentrum für kulturelle Zusammenarbeit entstehen. Baumanns Herzenswunsch ist es jedoch, in der Universität wieder eine Spielstätte für Theatergruppen zu schaffen, beispielsweise durch eine Wiederherstellung des ehemaligen Theatersaals (heute Hörsaal I). "Damit könnte auch der Austausch zwischen Universität und Bürgern weiter intensiviert werden", sagt der Professor.

    Weitere Informationen über das Studium Universale gibt es im Internet unter:
    http://www.uni-bonn.de/Studium/Studium_Universale.html

    Ein Foto kann aus dem Internet abgerufen werden unter http://www.uni-bonn.de >> Aktuelles >> Pressemitteilungen

    Ansprechpartner:
    Studium Universale der Universität Bonn
    Professor Dr. Uwe Baumann
    Telefon: 0228/73- 3916
    E-Mail: c.stumpe.court@uni-bonn.de


    More information:

    http://www.uni-bonn.de/Studium/Studium_Universale.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).