Deutschland-Ausgabe des University Employability Ranking bewertet Fachwissen und Soft Skills / Deutsche Hochschulen schneiden auch international gut ab
Wie gut die Absolvierenden der Hochschulen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind, bewerten Arbeitgeber im University Employability Ranking. Von über 400 öffentlichen und privaten Hochschulen liegt die Universität Hohenheim auf Platz 38 und gehört damit zu den besten 10 Prozent. Auch international schneiden die deutschen Hochschulen gut ab: Arbeitgeber aus 20 Ländern bestätigen, dass deutsche Hochschulen nach den USA die besten Absolvierenden hervorbringen. Deutschland liegt damit erstmals vor Großbritannien. Für das Ranking haben die französische Personalberatung Ermerging und das Marktforschungsunternehmen trendence knapp 6000 Personaler und Geschäftsführer aus 20 Ländern befragt. Die Deutschland-Ergebnisse der Studie erscheinen heute unter www.trendence.com/partner/hochschulen/university-employability-ranking, die globalen Ergebnisse unter www.timeshighereducation.com
Arbeitgeber haben sehr genaue Vorstellungen davon, welche Fähigkeiten Absolvierende für einen Job mitbringen müssen. Diese bringen Absolvierende der Universität Hohenheim nach der Studie der französischen Personalberatung „Emerging“ und dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen „trendence“ aus Berlin offenbar mit.
Eine Besonderheit: bei „Employability“ werden nicht nur Fachwissen, sondern auch die sogenannte Soft Skills berücksichtigt. „Hochschulen konzentrieren sich noch zu sehr auf die reine Vermittlung von Fachwissen. Für Arbeitgeber sind darüber hinaus aber die Soft Skills enorm wichtig. Und genau die müssen die Hochschulen ihren Studierenden künftig noch besser vermitteln“, erläutert Laurent Dupasquier, Geschäftsführer bei „Emerging“.
Für Arbeitgeber seien die wichtigsten Soft Skills, die neben dem Fachwissen die Employability der Absolvierenden ausmachen: Anpassungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität, Motivation sowie die Fähigkeit, gut unter Druck arbeiten zu können.
Vernetzung von Hochschulen und Arbeitgebern wichtig
„Die deutschen Hochschulen haben bereits einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ihre Absolventen überzeugen Arbeitgeber nicht mehr nur durch sehr gutes Fachwissen, sondern immer mehr auch durch ihre Soft Skills“, so „trendence“-Geschäftsführer Holger Koch. „Die Hochschulen, insbesondere die Career Center und die Alumni-Netzwerke, müssen weiter daran arbeiten, ihre Studierenden mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen.“
Deutsche Hochschulen überholen britische Universitäten
Neben deutschen Unternehmen haben Arbeitgeber aus weiteren 19 Ländern die besten Hochschulen weltweit gewählt. Das Ergebnis: Deutsche Hochschulen steigen im internationalen Ansehen. Nach Meinung der internationalen Arbeitgeber bringt Deutschland nach den USA die besten Absolventen hervor. Vor drei Jahren lag Deutschland noch hinter Großbritannien auf Rang 3.
Über die Studie
Für die Global Employability Survey hat „trendence“ im Auftrag der französischen Personalberatung „Emerging“ rund 6.000 Arbeitgeber (darunter 186 deutsche) in 20 Ländern weltweit zur Employability (deutsch: Arbeitsmarktfähigkeit) von Absolvierenden befragt. Der Schwerpunkt liegt auf mittelständischen und großen Unternehmen. Die Global Employability Survey erscheint in diesem Jahr zum sechsten Mal.
Über „trendence“
„trendence“ ist ein unabhängiges Beratungs- und Marktforschungsunternehmen für Employer Branding und Personalmarketing und befragt jedes Jahr mehr als 500.000 Schüler, Studierende und Young Professionals weltweit zu ihren Karriereplänen und Wunscharbeitgebern. „trendence“ führt darüber hinaus Studien im Auftrag anderer Unternehmen durch, so auch die Global Employability Survey der französischen Personalberatung „Emerging“.
Text: Töpfer
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).