idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2016 10:16

Rezeptor und Ernährung beeinflussen Hautbarriere

Christiane Klasen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IUF - Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung

    Forscher am IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung konnten in Zusammenarbeit mit weiteren Wissenschaftlern zeigen, dass der Arylhydrocarbon-Rezeptor (AhR) eine zentrale Rolle für die Hautbarriere spielt und diese durch Ernährung beeinflussbar ist.

    Düsseldorf, 28.11.2016. Das IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung untersucht, wie Umweltflüsse die Gesundheit schädigen mit dem Ziel, Strategien zu entwickeln, die dem entgegenwirken. Ein zelleigenes Molekül, das als Sensor auf Einflüsse wie bestimmte chemische Stoffe, Luftverschmutzung, übermäßige UV-Strahlung und bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe in der Nahrung reagiert, ist der Arylhydrocarbon-Rezeptor. Er steht bereits seit einiger Zeit im Fokus der Forschungsarbeiten und spielt eine wichtige Rolle für die Schutzfunktion von Darm und Haut.

    In einer kürzlich im „Journal of Investigative Dermatology“ veröffentlichten Studie des IUF konnte im Mausmodell gezeigt werden, dass ein Mangel des Arylhydrocarbon-Rezeptors zu einem hohen Wasserverlust über die äußerste Hautschicht führen kann. Dies ist charakteristisch für eine verminderte Barrierefunktion der Haut. Das gleiche Bild zeigte sich, wenn der Rezeptor zwar vorhanden war, seine Interaktionspartner (Liganden) in der Ernährung aber fehlten. Wurde der Ligandenvorläufer Indol-3-Carbinol der Nahrung zugesetzt, so konnte damit die Barrierefunktion der Haut wieder hergestellt werden. Indol-3-Carbinol kommt natürlicherweise in Brokkoli, Radieschen und anderen Pflanzen aus der Gruppe der Kreuzblütler vor.

    In weiteren Studien soll geklärt werden, inwieweit der Arylhydrocarbon-Rezeptor beim Menschen als Ziel für therapeutische Ansätze genutzt werden kann und ob hier bedenkenlos über die Ernährung eingegriffen werden kann. „Die Hautbarriere ist essentiell für unsere Gesundheit. Wir suchen nach Möglichkeiten diese zu erhalten und krankhaften Veränderungen wie beispielsweise Neurodermitis oder dem atopischen Ekzem entgegenzuwirken“, so Frau Prof. Esser, Leiterin der Studie am IUF in Düsseldorf. Die Untersuchungen wurden in Kooperation mit Instituten der Universitäten Düsseldorf, Bonn und Mainz sowie der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt.

    283 Wörter, 2248 Zeichen

    Quelle
    Haas K, Weighardt H, Deenen R, Köhrer K, Clausen B, Zahner S, Boukamp P, Bloch W, Krutmann J, Esser C: Aryl hydrocarbon receptor in keratinocytes is essential for murine skin barrier integrity. J Invest Dermatol 136 (11): 2260-2269, 2016. http://dx.doi.org/10.1016/j.jid.2016.06.627

    Über das IUF
    Das IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung untersucht, durch welche molekularen Mechanismen Partikel, Strahlung und ausgewählte Umweltchemikalien die menschliche Gesundheit schädigen. Die vier Hauptarbeitsrichtungen sind umweltinduzierte kardiopulmonale Alterung, Hautalterung, Störungen des Nerven- und Immunsystems. Durch die Entwicklung neuartiger Modellsysteme arbeitet das IUF daran, die Risikoabschätzung zu verbessern und neue Strategien zur Prävention / Therapie umweltinduzierter Gesundheitsschädigungen zu entwickeln.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.iuf-duesseldorf.de.
    Das IUF gehört der Leibniz-Gemeinschaft an: http://www.leibniz-gemeinschaft.de.

    Kontakt
    Christiane Klasen, Referentin des Institutsdirektors
    IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH
    Auf’m Hennekamp 50
    40225 Düsseldorf
    E-Mail: Christiane.Klasen@IUF-Duesseldorf.de
    Telefon: 0211 3389 216


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).