idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2003 13:57

Hydrozyklonen trennen feinste Körner

Merle Hettesheimer Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Aufbereitungsingenieure referieren an der TFH Georg Agricola

    Bochum, den 08. Juli 2003 - Um neue Verfahren bei der Trennung fester Stoffe mithilfe so genannter Hydrozyklonen geht es in der Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Aufbereitungsingenieure e.V. (ADA) am Mittwoch, den 9. Juli, ab 16.00 Uhr in der Technischen Fachhochschule Georg Agricola. Als Referenten konnte die TFH Prof. Dr.-Ing. Thomas Neeße vom Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Recycling der Universität Erlangen-Nürnberg gewinnen.
    Solche Trennverfahren werden in der Regel in der Kohle-, Kies- oder Steine und Erden-Industrie eingesetzt. Sie dienen dazu, feste Partikel in Abhängigkeit von ihrer Größe in bestimmte Korngruppen einzuteilen. Dazu werden die Partikel in einen Hydrozyklon - einen Trichter mit zylindrischer und konischer Röhre - eingeführt. Durch die Zugabe einer Flüssigkeit wird eine Strömung im Hydrozyklon erzeugt, die eine Trennung der Stoffe bewirkt.
    Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe, die die Arbeitsgemeinschaft rund vier Mal im Jahr an der Technischen Fachhochschule organisiert. Fachleuten wird dabei die Möglichkeit geboten, sich über neueste technische Entwicklungen zu informieren. Den Studierenden sollen die Veranstaltungen einen Einblick in die Praxis geben.
    ADA wurde auf Initiative des Bochumer VDI-Bezirksvereins gegründet und blickt inzwischen auf ein 65-jähriges Bestehen zurück. Rund 250 Vortragsveranstaltungen und zahlreiche Exkursionen hat der Verein seitdem durchgeführt. Seit dem 13. April 2000 ist die ADA ein gemeinnützig anerkannter Verein mit 358 registrierten Mitgliedern. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Zusammenarbeit von Forschung, Lehre und Praxis in der Verfahrenstechnik zu fördern.

    Kontakt
    Technische Fachhochschule Georg Agricola
    Herner Str. 45, 44787 Bochum
    Pressestelle
    Telefon (0234) 968-3334
    Telefax (0234) 968-3359
    presse@tfh-bochum.de


    More information:

    http://www.tfh-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).