idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2016 15:00

500 internationale Studierende debattieren im Rahmen der „18. Hamburg Model United Nations“

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    70 verschiedene Nationalitäten aus über 50 Ländern: Mehr als 500 internationale Studierende debattieren im Rahmen der „18. Hamburg Model United Nations (HamMUN)“ vom 1. bis zum 4. Dezember 2016 an der Universität Hamburg. Sie simulieren Gremien wie z. B. den UN-Sicherheitsrat, den internationalen Gerichtshof oder das Gremium des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge (UNHCR). In der Rolle von Botschaftern und Delegierten diskutieren die Studierenden auf Englisch aktuelle politische Themen, verhandeln strategisch und erarbeiten Resolutionen. Es gibt insgesamt 17 nachgestellte Komitees.

    In diesem Jahr findet die englischsprachige Konferenz unter dem Leitmotiv „One World, One People – A Future Beyond Borders“ statt, das die in einer „Weltgemeinschaft“ sich bietenden Chancen betont. Neben den klassischen UN-Komitees werden aber auch regionale Ausschüsse simuliert: Neu in diesem Jahr ist das spanisch-sprachige UNASUR (Unión de Naciones Suramericanas) und die G20, die 2017 real in Hamburg tagen wird. Neu ist ebenfalls ein historisches Komitee, das ein „Althing“ der Wikinger nachstellt.

    Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen zur

    Eröffnungszeremonie
    am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, um 16.00 Uhr
    Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg.

    Mehr Informationen zur Konferenz: http://www.hammun.de

    Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen: „Ich freue mich sehr, dass der Campus der Universität Hamburg wieder der Austragungsort für diese wichtige Veranstaltung ist. Dass sich Studierende aus über 50 Ländern über Grenzen hinweg- und mit den Herausforderungen der Globalisierung auseinandersetzen, ist ein guter Probelauf für eine verantwortungsbewusste, zukünftige Gesellschaft.“

    Die „HamMUN“ wird vom gemeinnützigen HanseMUN e.V. ausgerichtet, die Organisation liegt ausschließlich in der Hand von Studierenden. Ziel der Veranstaltung ist u. a., sich im Debattieren zu üben, die Funktion und die Wichtigkeit solcher Komitees darzustellen sowie Kontakte in alle Welt zu knüpfen. Die Universität Hamburg unterstützt die Hamburg Model United Nations durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

    Für Rückfragen:

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de

    Hannah Boeddeker
    Hamburg Model United Nations
    Marketing
    Tel.: +49 176 70774867
    E-Mail: marketing@hammun.de


    More information:

    http://www.hammun.de - Hamburg Model United Nations


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).