Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) ruft Wissenschaft und Wirtschaft auf, Forschungsprojekte zum Klimaschutz in der Landwirtschaft und zur Anpassung an die Klimaänderungen über den Projektträger BLE (ptble) einzureichen. Damit soll ein Beitrag zu den Weltklimazielen des Pariser Klimaschutzabkommens geleistet und die Landwirtschaft auf die Folgen der Erderwärmung vorbereitet werden.
Das sich ändernde Klima hat eine wachsende Bedeutung für die Agrarwirtschaft, mit zunehmend negativen Folgen für die Nahrungsmittelproduktion. Gleichzeitig hat die Landwirtschaft als Quelle und Senke von klimarelevanten Gasen einen großen Anteil an der Entwicklung des globalen Klimas. Hier sollen drei Bekanntmachungen des BMEL einen Impuls für Wissenschaft und Wirtschaft geben, innovative Technologien und Verfahren zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu entwickeln. Gleichzeitig werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gefördert, die die Fähigkeit der Agrarwirtschaft zur Anpassung an die Klimaänderungen deutlich verbessern und die Funktionalität der Agrarökosysteme nachhaltig stärken.
Tier, Pflanze und Boden: Die Landwirtschaft als Ganzes ist gefordert
Das komplexe Wirkungsgefüge zwischen der Landwirtschaft und den globalen Klimaänderungen spiegelt sich in der Vielfältigkeit der Forschungsschwerpunkte wider. Die tierische und pflanzliche Erzeugung sowie die Nutzung landwirtschaftlicher Böden stehen dabei gleichermaßen im Fokus. Sowohl themenspezifische Projektideen als auch Vorschläge zur Optimierung des Gesamtsystems Boden-Pflanze-Tier können in einer der drei Bekanntmachungen eingereicht werden. Als Grundsatzziel steht über allem die gesicherte Nahrungsmittelproduktion.
Bewerbungsfrist: 30. März 2017
Projektskizzen zum Klimaschutz in der Landwirtschaft und zur Anpassung an Klimaänderungen können bis zum 30. März 2017 in der BLE eingereicht werden. Weitere Informationen enthalten die Förderrichtlinien unter http://www.ble.de/DE/04_Forschungsfoerderung/03_FoerderungAuftraege/01_Innovatio...
http://www.ble.de
http://www.ble.de/DE/04_Forschungsfoerderung/03_FoerderungAuftraege/01_Innovatio...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).