idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2016 10:54

Lasersystem zur Rettung bei schweren Unfällen

Dr. Nadine Tinne Marketing & Communications
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Verbesserte Technik und moderne Materialien erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr und retten Menschenleben. Aber sie stellen Einsatzkräfte am Unfallort auch vor ganz neue Herausforderungen. Denn inzwischen stoßen Werkzeuge wie zum Beispiel hydraulische Rettungsscheren immer öfter an Ihre Leistungsgrenze. Eine mobile Lasereinheit für den Rettungseinsatz soll das Problem lösen. Um diese zu entwickeln, haben sich das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), sechs Verbundpartner sowie acht assoziierte Partner in dem Projekt LaserRettung zusammengefunden.

    In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten drastisch zurückgegangen und auch die Zahl der Schwerverletzten ist zuletzt deutlich gesunken. Die rückläufigen Zahlen erklären sich auch durch eine Verbesserung der passiven Sicherheit. Hierzu trägt unter anderem die Verwendung hochfester Stähle und Verbundwerkstoffe bei.

    Zeit als entscheidender Faktor

    Die durch diese Materialien erhöhte Fahrzeugstabilität wird bei einem Unfall aber zum Problem. Denn verfügbare Rettungsmittel wie Trennschleifer, Plasmaschneider oder hydraulische Rettungsscheren benötigen verhältnismäßig viel Zeit, um die Karosserie zu durchtrennen, oder versagen in Einzelfällen sogar dabei. Zeit aber ist der entscheidende Faktor im Rettungseinsatz. Je schneller eine Person befreit werden kann, desto größer ist die Überlebenschance.

    Lasereinsatz am Unfallort

    An diesem Punkt setzt das Projekt an: Entwickelt werden soll eine kompakte Lasereinheit, die dort Anwendung findet, wo bisherige Rettungsmittel an ihre Grenzen stoßen. Mit dem System sollen auch moderne Werkstoffe in kurzer Zeit zerschnitten oder so vorgekerbt werden, dass anschließend ein schnelles Durchtrennen mit konventionellen Werkzeugen möglich wird.

    Innerhalb des Projektes soll außerdem untersucht werden, wie die Sicherheit beim Einsatz eines Lasers am Unfallort gewährleistet werden kann. Dabei wird zum Beispiel geprüft, welche Abschaltvorrichtungen für das System benötigt werden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysieren hierbei außerdem, welche Maßnahmen zum Schutz von Rettungspersonal, Unfallopfern und unbeteiligten Dritten ergriffen werden müssen. Dazu gehören unter anderem Vorhänge und Matten sowie Schutzbrillen.

    Breit aufgestelltes Konsortium

    Die aus vielen verschiedenen Bereichen kommenden Projektpartner garantieren die Berücksichtigung aller relevanten Aspekte. Verbundpartner sind neben dem LZH: Coherent (Deutschland) GmbH, SGE Spezialgeräteentwicklung GmbH, WEBER-HYDRAULIK GmbH, eifeler Lasertechnik GmbH, LASERVISION GmbH & Co. KG und Stadt Dortmund – Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

    Assoziierte Partner des Projekts sind: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und -medizin, Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, DEKRA Automobil GmbH, GuS – Präzision in Kunststoff, Glas und Optik GmbH & Co. KG, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Unfallkasse NRW und Volkswagen AG.

    Das Projekt wird im Rahmen der Bekanntmachung „Zivile Sicherheit – Innovative Rettungs- und Sicherheitssysteme“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Oktober 2019 gefördert.


    Images

    Die Rettungschancen steigen, je schneller eine Person aus dem Fahrzeug befreit werden kann.
    Die Rettungschancen steigen, je schneller eine Person aus dem Fahrzeug befreit werden kann.
    Foto: Stadt Dortmund – Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie
    None

    Bisherige Rettungsmittel stoßen bei modernen Materialien immer häufiger an ihre Leistungsgrenze.
    Bisherige Rettungsmittel stoßen bei modernen Materialien immer häufiger an ihre Leistungsgrenze.
    Foto: Stadt Dortmund – Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Die Rettungschancen steigen, je schneller eine Person aus dem Fahrzeug befreit werden kann.


    For download

    x

    Bisherige Rettungsmittel stoßen bei modernen Materialien immer häufiger an ihre Leistungsgrenze.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).