Am 23.11. wurden die Deutschlandstipendien an der HTW Dresden feierlich übergeben. 42 Studierende können sich in diesem Studienjahr über eine Förderung freuen. Insgesamt 39 Unternehmen unterschiedlicher Branchen unterstützen die Stipendien. Damit konnten dieses Jahr mehr Förderer gewonnen werden als die Jahre zuvor.
Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die hervorragende Leistungen mit gesellschaftlichem Engagement verbinden und bietet für Unternehmen eine gute Chance, diese Talente frühzeitig zu unterstützen. In diesem Jahr fördern auch erstmalig junge Existenzgründerinnen und Existenzgründer insgesamt fünf Studierende. Auf Initiative der Jungunternehmer wurde eine Regelung entwickelt, die es ermöglicht, dass sich zwei Förderer die Finanzierung eines Deutschlandstipendiums teilen. „Jedes Unternehmen zeigt hierdurch die Wichtigkeit der Förderung von Bildung und würdigt zugleich das Engagement unserer Studentinnen und Studenten.“ – so Prof. Dr. Ralph Sonntag, Prorektor für Lehre und Studium.
Im Anschluss an die feierliche Übergabe konnten sich Stipendiaten und Förderer in entspannter Atmosphäre persönlich kennenlernen.
Über das Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium unterstützt Studierende für zwei Semester mit monatlich 300 Euro. Die Hälfte des Geldes kommt dabei vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern.
Kontakt
Prof. Dr. Ralph Sonntag
Prorektor für Studium und Lehre
Tel.: 462-3531
E-Mail: sonntag@htw-dresden.de
http://www.htw-dresden.de/deutschlandstipendium
42 Studierende erhalten in diesem Studienjahr eine Förderung über das Deutschlandstipendium.
HTW Dresden/Peter Sebb
None
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).