idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2016 14:31

Smart Data Transformation – Surfing the Big Wave

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Unternehmen haben das Potenzial von Big Data in einer digitalisierten Welt erkannt. Welchen wirtschaftlichen Nutzen können sie bereits heute realisieren? Welchen Stellenwert haben Smart-Data-Transformationsprojekte? Um die aktuelle und zukünftige Bedeutung von Big Data und die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung von Smart-Data-Transformationsprojekten besser zu verstehen, wurden Entscheidungsträger aus Unternehmen durch die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Infosys Consulting befragt.

    Im digitalen Zeitalter können Unternehmen durch intern vorliegende und extern verfügbare Daten profitieren. Die intelligente Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse und Auswertungen großer Datenmengen kann Unternehmen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Gerade an der Schnittstelle zu bestehenden und potenziellen Kunden können diese gewonnenen Erkenntnisse eingesetzt werden, um damit die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden zu verbessern und neue Geschäftsmodelle hervorzubringen.

    Unbestritten haben die meisten Unternehmen das gesteigerte Potenzial der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen erkannt. Fraglich ist jedoch, ob Unternehmen auf diese neuen Anforderungen adäquat vorbereitet sind und einen Mehrwert aus den schon implementierten und eingesetzten Datenanalyseverfahren generieren können. Außerdem ist unklar, welchen Stellenwert die Analyse großer Datenmengen im Unternehmen bereits erlangt hat.

    Um diese Fragen zu beantworten, hat die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Zusammenarbeit mit Infosys Consulting eine internationale Studie in zahlreichen Branchen und Unternehmensbereichen durchgeführt. Ziel der Studie ist es, ein besseres Verständnis der aktuellen Situation in Unternehmen zu erhalten. Den Kern der Studie stellt eine onlinebasierte Befragung von 60 internationalen Entscheidungsträgern unterschiedlicher Branchen dar. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Smart-Data-Transformation, unter dem das systematischen Sammeln und Aggregieren sowie die zielgerichtete Auswertung großer Datenmengen verstanden wird.

    »Insgesamt zeichnen die Ergebnisse der Studie ein ganzheitliches Bild des aktuellen und zukünftigen Stellenwerts der Smart-Data-Transformation. Die Befragten sehen heute einen nur mäßigen wirtschaftlichen Nutzen in der Smart-Data-Transformation. Das Potential der nächsten Jahre wird jedoch als sehr hoch eingeschätzt«, so Prof. Dr. Nils Urbach, stellv. Leiter der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT in Bayreuth.

    Besondere Sorgen bereiten den Befragten dabei die Voraussetzungen bezüglich Fähigkeiten und Wissen der Mitarbeiter. Jedoch sehen sie hier in den nächsten Jahren große Fortschritte. Eine hohe Verfügbarkeit und Datenqualität insbesondere im Bereich der Kundendaten wird dabei in Zukunft notwendig sein. Trotz der Herausforderungen, denen sich die meisten Befragten im Moment noch konfrontiert sehen, blickt die Vielzahl der Teilnehmer sehr positiv in die Zukunft und erwartet einen schnellen Wandel, der mit den richtigen Methoden gelingen kann.

    Die gesamte Studie mit allen Ergebnissen finden Sie hier: http://www.fit.fraunhofer.de/content/dam/fit/de/documents/SmartDataStudy_InfosysConsulting_FraunhoferFIT.pdf


    Images

    Aktueller und erwarteter wirtschaftlicher Nutzen von Smart-Data-Transformation.
    Aktueller und erwarteter wirtschaftlicher Nutzen von Smart-Data-Transformation.
    Source: © Foto: Infosys Consulting / Fraunhofer FIT

    Aktueller und erwarteter wirtschaftlicher Nutzen für verschiedene Geschäftsbereiche.
    Aktueller und erwarteter wirtschaftlicher Nutzen für verschiedene Geschäftsbereiche.
    Source: © Foto: Infosys Consulting / Fraunhofer FIT


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Aktueller und erwarteter wirtschaftlicher Nutzen von Smart-Data-Transformation.


    For download

    x

    Aktueller und erwarteter wirtschaftlicher Nutzen für verschiedene Geschäftsbereiche.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).