idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2016 12:10

Blick in die digitale Zukunft Europas

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Wissenschaftsministerin diskutiert mit Vertretern von EU-Kommission und baden-württembergischen Universitäten in Brüssel

    Wissenschaftsministerin Bauer: „Gemeinsam Chancen nutzen und Risiken minimieren. Baden-Württembergische Wissenschaft kann Vorreiterrolle in Europa einnehmen“

    Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Professor Ressel: „Universitäten im Land sind hervorragendes Modell für ein europäisches System des Hoch- und Höchstleistungsrechnens“

    Vor dem Hintergrund der aktuellen Hackerangriffe auf Telekommunikationsunternehmen stand die digitale Sicherheit bei einer Veranstaltung des Wissenschaftsministeriums in Brüssel unter dem Titel „Baden-Württemberg: Ein Blick in die digitale Zukunft Europas“ besonders im Fokus. Wissenschaftsministerin Bauer diskutierte gestern (1. Dezember) mit Vertreterinnen und Vertretern von EU-Kommission und baden-württembergischen Universitäten in der Brüsseler Landesvertretung über den Ausbau der digitalen Infrastruktur und Formen des Höchstleistungsrechnens.

    Bauer betonte die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit in dieser Frage: „Europa ist eine Innovationsgemeinschaft. Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nutzen – und uns gegen die damit verbundenen Risiken wappnen. Dazu ist es erforderlich, dass wir uns auf europäischer Ebene über die richtigen Strategien austauschen und diese dann auf regionaler Ebene optimal umsetzen. Das Treffen hat gezeigt, dass die baden-württembergische Wissenschaft für diese Herausforderungen bestens aufgestellt ist und eine Vorreiterrolle in Europa einnehmen kann.“

    Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz der baden-württembergischen Universitäten, der Stuttgarter Rektor Prof. Dr. Wolfram Ressel, sagte: „Mit ihrer intensiven Kooperation und ihrer starken lokalen Schwerpunktsetzung sind die baden-württembergischen Universitäten ein hervorragendes Modell für ein europäisches System des Hoch- und Höchstleistungsrechnens.“

    Zahlreiche Experten aus den baden-württembergischen Universitäten stellten ihre Erfahrungen vor und tauschten sich mit den europäischen Kollegen über neue Initiativen der EU-Kommission aus.


    Images

    Attachment
    attachment icon PM

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).