idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2016 12:58

Eine Universität für Gründer

Dipl.-Kult Simone Brandenberg Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    In der aktuellen GUESSS-Studie zur unternehmerischen Ausrichtung Studierender hat die Universität Liechtenstein zum fünften Mal in Folge einen Spitzenplatz eingenommen. Weit vor allen anderen deutschsprachigen Ländern platziert, wird sie ihrem Ruf gerecht, beste Voraussetzungen für Unternehmensgründer zu bieten.

    GUESSS steht für „Global University Entrepreneurial Spirit Students‘ Survey“, eine internationale Untersuchung zum unternehmerischen Denken und Handeln von 122‘509 Studierenden aller Fachbereiche in 50 Ländern. In Liechtenstein fand die erste Untersuchung 2006 statt, 2016 wurde bereits die fünfte Datenerhebung durchgeführt.

    Spitzenposition behauptet
    Die Universität Liechtenstein konnte ihre Spitzenposition der vergangenen Jahre halten und liegt mit einem Mittelwert von 4.5 auf der siebenteiligen Bewertungsskala bei den unternehmerischen Aktivitäten ihrer Studierenden klar über dem internationalen Durchschnitt von 4,2 und weit vor den anderen deutschsprachigen Ländern, die Werte zwischen 2,8 und 3,2 erreichten.
    15,7 Prozent der Studierenden an der Universität Liechtenstein sind bereits aktive Gründer – und damit weitaus mehr als der internationale Durchschnitt von 8,8 Prozent. Weitere 27,7 Prozent der Studierenden planen eine Unternehmensgründung in der nahen Zukunft, auch damit liegt Liechtenstein deutlich über dem internationalen Durchschnitt von 21,9 Prozent.

    Gute unternehmerische Reputation
    An der Universität Liechtenstein herrscht ein gutes Klima für unternehmerische Absichten. Die Studierenden bescheinigen ihrer Alma mater die aussergewöhnliche Förderung der Entwicklung von Geschäftsideen und eine Ermutigung zu unternehmerischem Handeln. 28,5 Prozent der befragten Studenten haben die Universität Liechtenstein wegen ihrer guten unternehmerischen Reputation gewählt und schätzen besonders auch das Kursangebot zum Thema Entrepreneurship: Auf der Bachelorstufe gibt es die Vertiefung „International Management and Entrepreneurship“ und auf der Masterstufe den Studiengang „Entrepreneurship“. Über zwei Drittel (68,7 %) haben bereits einen Kurs oder ein Projekt an der Universität zur Unternehmensgründung absolviert, quer durch alle Fachrichtungen.

    Studienschwerpunkte entsprechen Gründungsbranchen
    Diese gute Atmosphäre zur unternehmerischen Entwicklung wirkt auch über den Studienabschluss hinaus nach. Direkt nach dem Studium streben 20,3 Prozent der Studierenden die Selbstständigkeit und Unternehmensgründung an, fünf Jahre später steigt dieser Wert auf 55,1 Prozent. Die bevorzugten Unternehmensfelder der Studierenden sind Architektur und Ingenieurswissenschaften, Kommunikation und IT, Beratung sowie Finanzen und Versicherungen. Diese Branchen widerspiegeln die vier Institute der Universität Liechtenstein Architektur, Wirtschaftsinformatik, Entrepreneurship und Finanzdienstleistungen.


    More information:

    https://www.uni.li/de/universitaet/medienportal/medienmitteilungen/eine-universi...


    Images

    Eine Universität für Gründer - zum fünften Mal in Folge Spitzenplatz für Universität Liechtenstein
    Eine Universität für Gründer - zum fünften Mal in Folge Spitzenplatz für Universität Liechtenstein
    Source: Universität Liechtenstein


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Eine Universität für Gründer - zum fünften Mal in Folge Spitzenplatz für Universität Liechtenstein


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).