idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2016 11:00

Ehrenamt ist für die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der Universität Vechta Ehrensache

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Ob Naturschutz, Sport, soziales oder politisches Engagement: Jährlich am 5. Dezember würdigt der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ die Millionen freiwilligen Helferinnen und Helfer weltweit, die durch ihr Engagement in den verschiedensten Bereichen einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten. Für viele der 26 Deutschlandstipendiatinnen und Deutschlandstipendiaten der Universität Vechta ist ihr Ehrenamt Ehrensache: Die jungen Talente zählen nicht nur zu den Besten ihres Fachs, sondern sie setzen sich neben ihrem Studium auch für das Gemeinwesen ein.

    Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten geben in ihrer Freizeit Sprachunterricht für Geflüchtete, gestalten Ferienprogramme für Kinder oder organisieren Sportkurse. Sie rufen eigene Initiativen ins Leben oder sind für gemeinnützige Organisationen tätig. Mit ihrem Engagement übernehmen die Macherinnen und Vordenker von morgen schon heute Verantwortung und vollbringen auch außerhalb des Hörsaals Erstaunliches. Diese Leistung erkennen der Bund, private Förderer und die teilnehmenden Hochschulen gemeinsam mit dem Deutschlandstipendium an. Denn neben hervorragenden Noten wird bei der Vergabe auch der persönliche Einsatz berücksichtigt – wie etwa die Ausübung eines Ehrenamts. Eine Umfrage zeigt, dass sich 2014 bundesweit rund Dreiviertel aller Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten engagierten. Neben der finanziellen Unterstützung eröffnet die Förderung den Studierenden Freiräume, die viele von ihnen nutzen, um sich für gesellschaftliche Belange einzusetzen.

    So wie Jane Burgdorf, die sich neben ihrem Masterstudium Soziale Arbeit seit Jahren für Kinder und Jugendliche engagiert. Sie begleitet gegenwärtig ein Mädchen aus Syrien, das vor dem Krieg geflohen ist, um bei gemeinsamen Unternehmungen Alltagssituationen zu meistern und so spielerisch Deutsch zu lernen. Zusammen mit einer Gruppe von Kindern entwickelte sie ein Musikprojekt zu Kinderrechten wie dem Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, welches auch öffentlich aufgeführt wurde und so den Kindern viel Anerkennung brachte.

    Über das Deutschlandstipendium
    Das Deutschlandstipendium ist das bis heute größte öffentlich-private Stipendienprogramm in Deutschland und fördert junge Talente an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen. Studierende aller Fachbereiche erhalten einkommensunabhängig 300 Euro im Monat. Das Besondere: 150 Euro tragen private Förderer wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen. Die andere Hälfte steuert der Bund bei. Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten zählen zu den Besten ihres Fachs, engagieren sich ehrenamtlich oder haben sich ihren Weg an die Hochschule erkämpft. 2015 konnten bundesweit 24.300 Studierende gefördert werden. Weitere Informationen unter: www.deutschlandstipendium.de


    More information:

    https://www.uni-vechta.de/alumni/deutschlandstipendium/


    Images

    Jane Burgdorf (2.v.l.) erhält 2016/2017 ein Deutschlandstipendium für ihre sehr guten Leistungen im Studium und ihr ehrenamtliches Engagement.
    Jane Burgdorf (2.v.l.) erhält 2016/2017 ein Deutschlandstipendium für ihre sehr guten Leistungen im ...
    Source: Universität Vechta


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Jane Burgdorf (2.v.l.) erhält 2016/2017 ein Deutschlandstipendium für ihre sehr guten Leistungen im Studium und ihr ehrenamtliches Engagement.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).