idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2016 13:01

Fraunhofer IEM in Paderborn ist ab Januar Institut

Fraunhofer IEM Kommunikation
Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik

    Wie können technische Systeme in Zukunft effizient und sicher entwickelt werden? Unter dieser Leitfrage arbeitet die Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die ab 2017 jüngstes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft wird.

    Am 14. November 2016 beschloss der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, dass die seit 2016 eigenständige Fraunhofer-Einrichtung IEM ab dem 1. Januar 2017 zum Institut wird. Das Fraunhofer IEM fügt sich damit als jüngstes Mitglied in die Riege der dann insgesamt 69 Institute der Fraunhofer-Gesellschaft ein. »Die sehr gute Auftragslage, die konsequente positive Entwicklung und die wachsende regionale Bedeutung der 2011 als Projektgruppe gestarteten Einrichtung haben uns überzeugt«, so Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Ein weiterer Grund für den Instituts-Status ab 2017 ist die rasant steigende Mitarbeiterzahl des Fraunhofer IEM. »Wir haben in den letzten Monaten noch einmal deutlich gemacht, dass unsere Forschung in der regionalen und überregionalen Unternehmenslandschaft gefragt ist. Wir schaffen sichere Arbeitsplätze für Wissenschaftler und Verwaltung am Standort Paderborn«, sagt Prof. Dr. Ansgar Trächtler, Leiter des Fraunhofer IEM.

    Forschung für die Industrie: IT-Sicherheit als neuer Schwerpunkt

    Forschungsschwerpunkt der Fraunhofer-Wissenschaftler in Paderborn ist die Entwicklung von intelligenten Produkten, Produktionssystemen und Dienstleistungen für Industrie 4.0. Dafür arbeiten Maschinenbauer, Softwaretechniker und Elektrotechniker fachübergreifend zusammen und pflegen einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz, der sich »Advanced Systems Engineering« nennt. Besonders für die oft mittelständischen Unternehmen der Region OWL bietet die Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Wissenschaftlern einen großen Mehrwert.

    Auch der Aspekt Sicherheit wird im Zuge der Digitalisierung immer bedeutender. »Im Zentrum der Industrie 4.0-Vision steht die Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Produkten. Wir entwickeln gemeinsam mit Unternehmen Lösungen, um diese Kommunikation auch in Zukunft sicher zu gestalten«, so Prof. Dr. Eric Bodden, Direktor und Leiter der Abteilung Softwaretechnik am Fraunhofer IEM. Den Schwerpunkt IT-Sicherheit will das Institut in den kommenden Jahren weiter verstärken.

    Erfolgsrezept für vorbildliche Entwicklung

    Die Geschichte des Fraunhofer IEM begann 2011 als Projektgruppe des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT (Aachen) und in enger Kooperation mit dem grundlagenorientierten Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Von Beginn an arbeiteten die Wissenschaftler in Projekten mit der Industrie zusammen und orientierten ihre Forschung an deren Fragestellungen und Bedarfen. Dazu erhielten sie eine Anschubfinanzierung vom Land Nordrhein-Westfalen.

    Am 13. November 2015 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss der Fraunhofer-Gesellschaft die dauerhafte Einrichtung, die Aufnahme in die Bund-Länder-Finanzierung und die rechtliche Eigenständigkeit ab 2016. Mit dem Beschluss des Fraunhofer-Vorstands vom 14. November 2016 gibt es zum 1. Januar 2017 dann ganz offiziell das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn. Das Fraunhofer IEM beschäftigt aktuell 94 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Studierende an der Zukunftsmeile 1 in Paderborn.


    More information:

    https://www.iem.fraunhofer.de/de/presseundnews/news/20161205_FraunhoferIEMistabJ...


    Images

    Die Mitarbeitenden des Fraunhofer IEM vor der Zukunftsmeile 1 in Paderborn.
    Die Mitarbeitenden des Fraunhofer IEM vor der Zukunftsmeile 1 in Paderborn.
    Source: Fraunhofer IEM

    Das Direktorium des Fraunhofer IEM: Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Prof. Dr.-Ing. Ansgar Trächtler (Institutsleiter) und Prof. Dr. Eric Bodden (v.l.n.r.).
    Das Direktorium des Fraunhofer IEM: Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Prof. Dr.-Ing. Ansgar Trächtler (Inst ...
    Source: Fraunhofer IEM


    Attachment
    attachment icon 20161205_Presseinfo_IEM_Gründung Fraunhofer-Institut_final

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Mitarbeitenden des Fraunhofer IEM vor der Zukunftsmeile 1 in Paderborn.


    For download

    x

    Das Direktorium des Fraunhofer IEM: Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Prof. Dr.-Ing. Ansgar Trächtler (Institutsleiter) und Prof. Dr. Eric Bodden (v.l.n.r.).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).