idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2016 14:49

Neuerscheinung: Die Sprache der Moleküle – chemische Kommunikation in der Natur

Janina Amendt Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Ein neuer Berichtband der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) befasst sich mit der „ältesten Sprache der Welt“. Der Band gibt spannende Einblicke in das Forschungsfeld der Chemischen Ökologie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen.

    Alle Organismen benutzen in irgendeiner Weise Moleküle als Signale, um Information auszutauschen. Diese „chemischen Sprachen“ sind die älteste Form der Kommunikation in der Natur. Die Chemische Ökologie als eigenständige interdisziplinäre Forschungsrichtung befasst sich unter anderem mit der Identifizierung dieser Signale und der Aufklärung von Systemen zu ihrer Wahrnehmung und Weiterleitung in die Zelle bzw. in den Organismus. Weiterhin widmet sie sich den Wirkungen der Signale auf die Evolution sowie dem Verhalten und der Ökologie der beteiligten Organismen. Das vorliegende Buch liefert neue und überraschende Ergebnisse aus diesem faszinierenden Forschungsfeld.

    Die einzelnen Kapitel stellen spannende Beispiele chemischer Kommunikation vor. Es wird sowohl über Höhere Pflanzen, Grünalgen, Insekten, Schwämme, Pilze und Bakterien berichtet als auch über die Vielfalt der Interaktionen, die durch chemische Stoffe vermittelt werden – vom symbiontischen Zusammenleben bis zur komplexen Abwehr von Fraßfeinden. Darüber hinaus werden wichtige Methoden vorgestellt, die heute in der Chemischen Ökologie eine Rolle spielen.

    Der Band enthält die überarbeiteten Vorträge und Diskussionen einer gleichnamigen Fachtagung, ergänzt mit einem Schlagwort- und einem Artenverzeichnis. Weitere Informationen unter www.pfeil-verlag.de

    Medienvertreter können Rezensionsexemplare unter Angabe der Zeitung bzw. Fachzeitschrift, in der das Buch besprochen werden soll, beim Forum Ökologie der BAdW anfordern (post@oekologie.badw.de).

    Die Sprache der Moleküle – chemische Kommunikation in der Natur. Rundgespräche Forum Ökologie, Band 45 (2016). 144 S., 70 überwiegend farbige Abb., 3 Tab. – 24 x 17 cm, Paperback. Hrsg.: Bayer. Akademie der Wissenschaften. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München. ISBN 978-3-89937- 214-4 – 25,00 Euro.

    Bayerische Akademie der Wissenschaften
    Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
    Tel.: +49 (0)89 230 31 1141
    Tel.: +49 (0)89 230 31 1281
    presse@badw.de
    www.badw.de


    More information:

    http://www.badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detai...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).