An der Fachhochschule Erfurt ist der Studienpreis 2016 vergeben worden. Er ging an Stefanie Schwarz für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Web Usability“. Die Studentin der Angewandten Informatik, Fakultät Gebäudetechnik und Informatik, wurde von Professorin Dr. Gabriele Schade betreut.
Am 06. Dezember wurde zum 11. Mal der Studienpreis für die beste studentische Abschlussarbeit verliehen. Er ging an Stefanie Schwarz für ihre Bachelorarbeit „Web Usability - Untersuchung und Gestaltungsempfehlungen für Webanwendungen am Beispiel www.biosphaerenreservat-rhoen.de“. Die Studentin der Angewandten Informatik, Fakultät Gebäudetechnik und Informatik, wurde von Professorin Dr. Gabriele Schade betreut.
Den zweiten Platz erhielten Franziska Offenborn und Philipp Facius für ihre interdisziplinäre Masterarbeit „Neue Wege Löbertor. Masterplanung südlicher Ring“, betreut von Professor Ulf Hestermann, Fachrichtung Architektur, Professorin Dr. Gerlinde Krause und Dipl.-Ing. Gerd Tschersich, beide Fachrichtung Landschaftsarchitektur.
Platz 3 wurde Tarik Tiyma für seine Masterarbeit „Weserbrücke Hannoversch Münden - Tragwerksplanerischer Vergleich zwischen Spannbeton-Plattenbalken und semiintegraler Ausbildung“ zugesprochen. Diese Arbeit wurde von Professor Dr. Jürgen Fischer an der Fachrichtung Bauingenieurwesen betreut.
Für die ersten drei Plätze wurden durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V. insgesamt 1 000 Euro vergeben. Bis Ende September waren neun Bachelor- und Masterarbeiten durch die betreuenden Lehrenden eingereicht worden. Die Verleihung erfolgte traditionell im Rahmen der öffentlichen Vorlesung des Lehrpreisträgers.
Die weiteren nominierten Abschlussarbeiten wurden von der Auswahljury mit einer Anerkennung bedacht.
Die Preisträgerin Stefanie Schwarz (Mitte) umgeben vom Fördervereinsvorsitzenden Wolfgang Reisen und ...
Source: Prof. Dr. Bernd Schwandt, Fachhochschule Erfurt
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Information technology
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
Die Preisträgerin Stefanie Schwarz (Mitte) umgeben vom Fördervereinsvorsitzenden Wolfgang Reisen und ...
Source: Prof. Dr. Bernd Schwandt, Fachhochschule Erfurt
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).