idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2016 11:58

Öffentlichkeit und Sozialforschung: Das SOFI im Dialog

Dr. Jennifer Villarama Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)

    Unsere Zeit verlangt nach Deutung, wissenschaftlich begründetem Urteil, soziologischer Expertise. Die Themen liegen auf der Hand: Demografie und Migration, Digitalisierung und Innovation, Ausschluss und Teilhabe. Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) versteht sich seit jeher als ein Ort öffentlicher Soziologie. Dieser Verbindung von Öffentlichkeit und Sozialforschung widmet sich die aktuelle Ausgabe der „Mitteilungen aus dem SOFI“ schwerpunktmäßig.

    Die Verbindung von Öffentlichkeit und Sozialforschung steht im Fokus der aktuellen Ausgabe der „Mitteilungen aus dem SOFI“. Unter dem Schwerpunkt „Tagungen und Kongresse: Das SOFI im Dialog“ erhält die SOFI-Jahrestagung „Work in Progress“ dabei besondere Aufmerksamkeit in diesem Heft. Zum Thema „Demografische Provokationen. Neue Anforderungen an den gesellschaftlichen Zusammenhalt“ kooperierte das Institut erstmals mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig / Projektbüro Südniedersachsen und traf dabei auf regionale Akteure. Der Dialog zwischen Wissenschaftler/innen und Expert/innen aus Politik, Kommunen, Betrieben, Verbänden und Vereinen wird in einer Tagungsdokumentation festgehalten.

    Stark vertreten war das Institut auch auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Bamberg. Acht Kurzberichte zu Vorträgen von SOFI-Wissenschaftler/innen decken ein breites thematisches Spektrum ab und bereichern die vorliegende Ausgabe.

    Berichtet wird zudem von der Abschlusstagung „Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen“ der Sozioökonomischen Berichterstattung (soeb) und vom Workshop des Projektverbunds eLabour - zwei vom SOFI koordinierte Projekte.

    Abgerundet wird das Heft durch einen Projektbericht zum Thema „Vorzeitige Vertragslösungen in der dualen Berufsausbildung“ sowie durch Kurzvorstellungen neuer SOFI-Projekte über Beteiligungsansprüche und Interessen jüngerer Erwerbstätiger, zu einer Branchenanalyse der deutschen Hafenwirtschaft und zum Thema Generationenwandel und institutionelle Kultur in der Rechtsprechung.

    Last but not least werden in den aktuellen „Mitteilungen“ auch die SOFI-Podiumsdiskussion „Streikrepublik Deutschland? Kämpfe um eine demokratische Arbeitswelt“ am 21.01.2017 im Rahmen der 3. Göttinger Nacht des Wissens, die eLabour-Konferenz am 08.-09.02.2016 in Göttingen und das Herrenhäuser Symposium „Workers of the World – Exploring Global Perspectives on Labour from the 1950s to the Present“ am 28.-30.06.2017 in Hannover, das von SOFI-Direktorin Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja in Kooperation mit der VW-Stiftung veranstaltet wird, angekündigt.

    Die "Mitteilungen aus dem SOFI" können als Printausgabe über das SOFI bezogen werden. Die elektronische Fassung steht auf der SOFI-Homepage zum Download zur Verfügung und kann über das Institut abonniert werden.

    Kontakt:

    Dr. Jennifer Villarama (Kommunikation und Koordination)
    Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
    an der Georg-August-Universität
    Friedländer Weg 31
    37085 Göttingen
    Tel. +49 (0) 551-52205-19
    E-Mail: kommunikation@sofi.uni-goettingen.de


    More information:

    http://sofi.uni-goettingen.de/


    Images

    Attachment
    attachment icon Mitteilungen aus dem SOFI H. 25

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).