idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2016 16:17

Institut Verkehr und Raum an EU-Projekt beteiligt

Luise Puffert Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Das Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt ist unter Leitung von Professor Dr. Matthias Gather am EU-Projekt „Cooperating for open access to museums towards a wider inclusion (COME-IN!)“ beteiligt. Das Projekt will gleichberechtigt Zugänglichkeit und Erlebbarkeit von Museen für alle Menschen ermöglichen.

    Das Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt ist unter Leitung von Professor Dr. Matthias Gather am EU-Projekt „Cooperating for open access to museums towards a wider inclusion (COME-IN!)“ beteiligt. Das Projekt setzt sich zum Ziel, die Situation kleiner und mittelgroßer Museen durch die Öffnung für möglichst viele Nutzergruppen mit verschiedenen Ansprüchen an eine barrierefreie Zugänglichkeit und Erlebbarkeit zu stärken. Es hat ein Gesamtvolumen von 2,72 Millionen Euro und wird im Rahmen des Programms Interreg CENTRAL EUROPE bis zum 30. Juni 2019 umgesetzt.

    Das Institut Verkehr und Raum bringt dabei die weitreichend vorhandene Erfahrung im Zusammenhang mit Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten zur Barrierefreiheit und Design für Alle im Projekt ein. Ein Themenschwerpunkt ist hierbei die besondere Berücksichtigung der Ansprüche von Menschen mit Behinderung oder von älteren Menschen im Kontext der Schaffung einer inklusiven Gesellschaft. Für Alle sollen die gebaute Umwelt, kulturelle Einrichtungen, öffentliche Plätze und Gebäude barrierefrei nutzbar und zugänglich sein.

    „Die Projektbeteiligung eröffnet dem Institut Verkehr und Raum die Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.“, so Jörn Berding, Projektkoordinator am Institut Verkehr und Raum. „Wir verfolgen das Ziel, verschiedene neue Sichtweisen zu diesem Themenkomplex aus der internationalen Perspektive eines transnationalen europäischen Kooperationsprojektes zu gewinnen. Wichtige Aspekte können dabei auf internationalem Level diskutiert und dadurch in Zukunft auch eigene Aktivitäten für eine verbesserte Erlebbarkeit kultureller Einrichtungen in der Region gestärkt werden.“

    Ein Netzwerk von Museen, Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen, politischen Vertretern sowie von Verbänden und Interessensvertretungen behinderter Menschen wird in enger Kooperation ein strategisches Vorgehen zur Förderung von „Museen für Alle“ entwickeln, um deren Attraktivität und öffentliche Wahrnehmung zu fördern.

    Weitere Informationen können auf der Website des Institutes und der Projekt-Website www.interreg-central.eu/Content.Node/COME-IN.html eingesehen werden.


    Ansprechpartner bei Fragen:
    Jörn Berding, E-Mail: joern.berding@fh-erfurt.de, Telefon: 0361 6700-395


    More information:

    http://www.verkehr-und-raum.de/fhe/vur/metaprojektliste/2016/come-in-cooperating... Website des Forschungsinstitutes
    http://www.interreg-central.eu/Content.Node/COME-IN.html Projekt-Website


    Images

    Attachment
    attachment icon Programmlogo "Interreg CENTRAL EUROPE"

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).