idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2016 11:45

GfHf-Ausschreibung: Ulrich-Teichler-Nachwuchspreise für Arbeiten in der Hochschulforschung

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Die 2006 gegründete Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) verleiht im Rahmen ihrer 12. Jahrestagung 2017 zum zehnten Mal die von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler gestifteten Nachwuchspreise, den Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Dissertationen in der Hochschulforschung und den Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung für hervorragende Abschlussarbeiten (Diplom, Master).

    Die Gesellschaft für Hochschulforschung möchte mit den Nachwuchspreisen besonders wichtige Arbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Öffentlichkeit herausstellen. Die prämierten Arbeiten sollen einen fundierten Beitrag zur fachlichen und professionellen Weiterentwicklung der Hochschulforschung als Disziplin leisten. Zu den Kriterien der Preisvergabe zählen der Erkenntnisgewinn für die Hochschulforschung in theoretischer, methodischer oder empirischer Hinsicht, ein erkennbarer Beitrag zur Profilierung der Hochschulforschung sowie die außerwissenschaftliche Relevanz der Forschungsergebnisse.

    Der Ulrich-Teichler-Preis wird seit 2008 vergeben. Gestiftet wurde er vom Kasseler Hochschulforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler, dem langjährigen Direktor des International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel).

    Der Preis für die prämierte Dissertation besteht aus einem Druckkostenzuschuss in Höhe von maximal 2.000,- € sowie zusätzlich einem Preisgeld von 1.000,- €. Die Höhe des Preisgeldes für die prämierte Abschlussarbeit beträgt 1.000,- €.

    Die Preise werden an Doktorandinnen und Doktoranden sowie Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum (D, A, CH, L, LI) verliehen. Die Verfasserinnen und Verfasser müssen keine Mitglieder der Gesellschaft für Hochschulforschung sein. Die Arbeiten (deutsch oder englisch) müssen zum Zeitpunkt der Einreichung abgeschlossen und begutachtet sein; eingereicht werden können Arbeiten, die in den Jahren 2015, 2016 und (bis zum Stichtag) 2017 abgeschlossen und begutachtet wurden. Vorschlagsberechtigt sind sowohl die Verfasserinnen und Verfasser der Arbeiten selbst als auch Personen, die mit der Arbeit gut vertraut sind. Die Wiedereinreichung von Arbeiten aus den Vorjahren ist nicht möglich.

    Vorschläge für die Prämierung 2017 können ausschließlich in elektronischer Form bis zum 8. Januar 2017 beim Vorstand der Gesellschaft für Hochschulforschung eingereicht werden. Vorschläge sollen – neben der vorgeschlagenen Arbeit und unter Angabe ihrer Bewertung – ein einseitiges Abstract der Arbeit und zusätzlich ein wertendes Gutachten (in der Regel eines aus dem regulären Verfahren) enthalten. Über die eingereichten Arbeiten entscheidet eine Jury, die aus Mitgliedern der Gesellschaft für Hochschulforschung und Preisträgern des Vorjahres besteht. Die Prämierung der Arbeiten erfolgt im Rahmen der 12. Jahrestagung der Gesellschaft zum Thema „Digitalisierung der Hochschulen: Forschung, Lehre und Administration“, die am 30. und 31. März 2017 in Hannover stattfinden wird.

    Gesellschaft für Hochschulforschung Dr. Roland Bloch Vorstandsmitglied Institut für Soziologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg D-06099 Halle (Saale) Email: roland.bloch@soziologie.uni-halle.de


    More information:

    http://www.gfhf.net/ausschreibung-fuer-die-nachwuchspreise-utp-gfhf/
    http://www.gfhf.net/nachwuchspreise/


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).